Der Franzose Roger-Yves Bost muss sein Spitzenpferd Sydney Une Prince abgeben. Künftig wird die Stute für die Vereinigten Staaten an den Start gehen.
Der Franzose Roger-Yves Bost muss sein Spitzenpferd Sydney Une Prince abgeben. Künftig wird die Stute für die Vereinigten Staaten an den Start gehen.
Frankreich, Belgien, Irland und zweimal Deutschland – so endete das Weltcup-Springen von Madrid. Das Geschehen im Dressurviereck war hingegen fest in spanischer Hand.
Mit den Italienern ist diese Saison jederzeit zu rechnen! Das zeigte sich auch heute wieder zum Abschluss der Global Champions Tour-Etappe von Paris.
Wenn Roger-Yves Bost im Stechen dabei ist, muss die Konkurrenz sich die schnellen Schuhe anziehen. Der schnelle Franzose mit dem eigenwilligen Stil verschenkt normalerweise keine hundertstel Sekunde. So auch heute bei der Weltcup-Qualifikation in Mechelen.
Nach dem Credit Suisse Grand Prix am Donnerstag schlugen Frankreichs Ex-Europameister Roger-Yves Bost und Sydney Une Prince heute erneut zu beim CHI Genf, diesmal im Credit Suisse Geneva Classic.
Bei anderen Turnieren geht es am Auftakttag erst einmal ruhig zu. Nicht so in Genf. Bereits der Donnerstag wartete mit einem ersten Highlight auf, dem Credit Suisse Grand Prix. Er geriet zu einem Duell der Speedspezialisten.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,