Riesenjubel, Freudentränen und zig Umarmungen überall im deutschen Lager, endlich wieder eine Medaille für die deutschen Para-Dressurreiter! Erwartungsgemäß holten die Niederländer Gold.
Riesenjubel, Freudentränen und zig Umarmungen überall im deutschen Lager, endlich wieder eine Medaille für die deutschen Para-Dressurreiter! Erwartungsgemäß holten die Niederländer Gold.
Die gute Form der deutschen Para Dressurreiterinnen hielt auch in der zweiten Prüfung, dem Teamwettbewerb an. Heute wurde der erste Teil ausgeritten, die Grades I, II und II. Für die Teamwertung zählt die Rangierung weniger als das Ergebnis, die drei besten Ergebnisse zählen. Nach dem fabelhaften Auftakt in der Einzelwertung, bei der alle vier deutschen Reiterinnen auf dem Treppchen standen, gingen sie die Aufgabe selbstbewusst an.
Die Prüfungen in der Einzelwertung in der Para Dressur bei den Europameisterschaften in Riesenbeck sind entschieden. Deutsche Athletinnen haben insgesamt vier Medaillen gewinnen können.
Der neue Bundeschampion der fünfjährigen Springpferde heißt Vendigo mit Hannes Ahlmann. Silber ging an Cassy unter Richard Vogel, Bronze an den von Katrin Eckermann gerittenen Der Arnold.
In drei Abteilungen wurde die zweite Qualifikation der sechsjährigen Springpferde beim Bundeschampionat 2023 gewertet. 120 Pferde des Jahrgangs 2017 traten auf der Burandtwiese an, um sich einen Startplatz fürs morgige Finale zu sichern.
Der fünfjährige Holsteiner Cellado war schon beim Landeschampionat in einer eigenen Liga unterwegs. In Warendorf zeigt er, dass er das auch im Vergleich mit anderen Jahrgangsgenossen ist. In der zweiten Qualifikation der Siebenjährigen war einmal mehr Richard Vogel der Schnellste.
Das Bundeschampionat 2023 ist in vollem Gange. Ein Blick auf das, was bisher bei den Springpferden passierte.
Das Aachener Publikum weiß, dass am Sonntagmorgen im Fahrstadion das Kegelfahren spannend und unterhaltsam ist. So waren auch in diesem Jahr die Tribünen voll besetzt, an den Rändern standen die Fahrsportfans dicht gedrängt. Sie erlebten eine abwechslungsreiche Prüfung, die neben den Ergebnissen reichlich Stoff bot sich mit dem Regelwerk und den daraus folgenden Resultaten auseinanderzusetzen.
Das Gelände in der Aachener Soers liegt ihm wie keinem anderen Vierspännerfahrer. Mit 18 Jahren siegte Michael Brauchle aus Baden Württemberg hier zum ersten Mal im Marathon, heute ist er 33 Jahre alt und feierte seinen fünften Sieg in der Geländeprüfung des Nationenpreises.
Eine besondere Fahrprüfung jenseits der Disziplinen, die für den Nationenpreis zählen, standen heute auf dem Programm der Viererzüge beim CHIO Aachen. Es wurde eine niederländische Familiensache.
Neueste Kommentare
Seit Monaten schreibt der St. Georg gegen die Tierärzte und unterstützt jetzt die Hetzkampagne der FN gegen eine Berufsgruppe, die wir alle doch dringend brauchen. […]
Ich denke auch, dass jetzt ein bisschen Wind gemacht wird und dann geht es in einem Jahr genauso weiter wie zuvor. Business as usual. Leider!
Wie schoen, dass eine Dame, die offebar nach dem weltberuehmten Leitsatz, von Major a. D. Paul Stecken, ich zitiere : "Richtig Reiten Reicht" zu Mount […]
Dem kann ich nur beipflichten. Natürlich sind es die Richter, die den Maßstab festlegen und damit auch, woran sich die "Reitsportelite" orientiert bzw. die Ausbilder […]