Besonders bei den Vierspännern mit Großpferden war die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft 2020 in Lähden spannend wie nie zuvor! Aber auch in den weiteren Anspannungen gab es neben Wiederholungstätern auch Überraschungen.
Besonders bei den Vierspännern mit Großpferden war die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft 2020 in Lähden spannend wie nie zuvor! Aber auch in den weiteren Anspannungen gab es neben Wiederholungstätern auch Überraschungen.
Das erstmalig ausgetragene Bundeschampionat der siebenjährigen Springpferde wurde ein Lewitz- Festival. Den Titel holte sich Melaro unter Patrick Stühlmeyer, Silber ging an Camelot und Frederick Troschke, Bronze an Mesulot unter Eiken Sato.
Benannt nach einem der besten Springreiter der Welt, bewies der Sieger der zweiten Qualifikation der sechsjährigen Springpferde beim Bundeschampionat 2020, dass auch er das Zeug hat für den großen Sport.
Den Titel führt er schon im Namen: Sven Sieger gewann mit Cheyenne die 2.Qualifikation der siebenjährigen Springpferde beim Bundeschampionat 2020 in Warendorf. Außerdem stand auch noch die zweite Qualifikation der Fünfjährigen auf dem Programm auf dem Springplatz.
Auch auf dem Springplatz startete heute das etwas andere Bundeschampionat 2020 mit den ersten Qualifikationen und damit auch den ersten Siegern namens Cashmere, Damaskus, Charmante, Zineday und Constantin.
Spannend bis zum letzten Hindernis blieb die FEI Weltcup-Wertungsprüfung der Vierspänner in Leipzig. Am Ende behielt der Niederländer Bram Chardon die Nase vorn.
Der FEI Weltcup Voltigieren macht für diese Saison Pause, in Leipzig wollte man auf die Voltigierer dennoch nicht verzichten, spielt es doch bei der Partner Pferd immer eine große Rolle. Statt einer Weltcup-Prüfung wurde deshalb das FEI Top Indoor Vaulting Masters ausgeschrieben, worüber sich die Voltigierer sehr freuten und für ein spannendes Turnier sorgten.
Es ist keine Überraschung, dass Boyd Exell den Kollegen auch in Leipzig in der Einlaufprüfung zur Weltcup-Etappe davonfuhr. Allerdings gab es diesmal einige „Diskussionen“ über seinen Erfolg.
Gold für das ungarische Team, Silber für die Niederlande, Bronze für Deutschland, so das Ergebnis der Mannschaftswertung bei der Weltmeisterschaft der Zweispänner in Drebkau. Und eine Einzelmedaille gab es auch noch für Deutschland.
Die Weltmeisterschaften der Zweispännerfahrer in Drebkau sind nicht nur in sportlicher Hinsicht eine spannende Angelegenheit! Nach prügelnden US-Fahrern sorgte heute ein Hornissennest für Aufregung.
Neuste Kommentare
Ich muss Sylvia zustimmen... Richter sollten generell zugelost werden. Eingeladen werden zu wollen raubt leider (zu) vielen die Freiheit, mit Mut ehrlich zu richten. Habe
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]