Gold für das ungarische Team, Silber für die Niederlande, Bronze für Deutschland, so das Ergebnis der Mannschaftswertung bei der Weltmeisterschaft der Zweispänner in Drebkau. Und eine Einzelmedaille gab es auch noch für Deutschland.
Gold für das ungarische Team, Silber für die Niederlande, Bronze für Deutschland, so das Ergebnis der Mannschaftswertung bei der Weltmeisterschaft der Zweispänner in Drebkau. Und eine Einzelmedaille gab es auch noch für Deutschland.
Die Weltmeisterschaften der Zweispännerfahrer in Drebkau sind nicht nur in sportlicher Hinsicht eine spannende Angelegenheit! Nach prügelnden US-Fahrern sorgte heute ein Hornissennest für Aufregung.
Bei der Weltmeisterschaft der Zweispänner-Fahrer im brandenburgischen Drebkau gelang den deutschen Fahrern ein guter Auftakt. Die US-Fahrer müssen den Rest des Turniers nun ohne ihren Equipechef hinter sich bringen.
Dem guten Start bei den diesjährigen Bundeschampionaten in Warendorf bereitete Richard Vogel ein ebenso gutes Ende. Er ritt die Stute Charisma zur Bundechampionesse bei den fünfjährigen Springpferden.
Er war der einzige, der im Stechen strafpunktfrei blieb: Christian’s Chacco ist der Warendorfer Youngster-Champion 2019.
Christine Meyer zu Hartum über fünfjährige Springpferde, die überzeugten, das Risiko der Hengsthalter beim Bundeschampionat und die Frage, wo organisatorisch noch Luft nach oben ist.
Ein Pferd, das den Springplatz in Warendorf bereits gut kennt, hatte heute die Nase vorn in der zweiten Qualifikation der siebenjährigen Springpferde beim Bundeschampionat 2019.
Eine Springprüfung der Kl. S* mussten die siebenjährigen Springpferde als erste Qualifikation für das Warendorfer Youngster-Championat absolvieren. Knapp ein Drittel blieb fehlerfrei.
Krönender Abschluss der Europameisterschaften der Para-Dressurreiter in Rotterdam war heute die Kür. Einmal mehr glänzten unter anderem die Gastgeber. Für Deutschland gab es wieder keine Medaille, dafür aber wichtige Erkenntnisse für die Zukunft.
Die Mannschaftsentscheidung bei den Europameisterschaften der Para-Dressurreiter 2019 ist gefallen, die Niederländer waren unschlagbar. Eher enttäuschend verlief diese EM für die deutschen Para-Equestrians, die nur Zehnte wurden.
Neuste Kommentare
noch ein Talent, von dem man ich gewuenscht haette, dass es an einen deutschen Springstall gegangen waere. Hoffen wir, dass "Cas Hope" in Zukunft von
schade, dass man seitens des Holsteiner Verbandes nicht vor der Ueberstellung von " Million Dollar " nach Belgien auf die Idee, dem Bundestrainer/Springen Gelegenheit zu
Ich hoffe in diesem Zusammenhang nur, dass man Rolf Göran Bengtson vorher in einem vernünftigen Gespräch erklärt hat, warum der Hengst nicht zu ihm kommt.
Das war auch mein Gedanke als ich die Nachricht bei fb gelesen habe.