Ein heißes Rennen lieferten sich der Australier Boyd Exell und der Niederländer Bram Chardon beim Weltcup-Finale der Vierspänner in Leipzig. Nach einem Fehler ging Chardon volles Risiko und wurde dafür am Ende mit dem Weltcup-Sieg belohnt.
Ein heißes Rennen lieferten sich der Australier Boyd Exell und der Niederländer Bram Chardon beim Weltcup-Finale der Vierspänner in Leipzig. Nach einem Fehler ging Chardon volles Risiko und wurde dafür am Ende mit dem Weltcup-Sieg belohnt.
Die Voltigierer waren die ersten der vier Weltcup Finals in Leipzig, die ihre neuen Champions ermittelten. Die diesjährigen Titelträger kommen aus Frankreich, Italien und mit Janika Derks und Johannes Kay im Pas de deux, auch aus Deutschland.
Der Kampf um den Weltcup-Sieg bei den Vierspännern 2022 ist eigentlich mehr ein Zweikampf. Titelverteidiger Boyd Exell möchte seinen zehnten Titel bei der inoffiziellen Indoor-Meisterschaft einfahren, Bram Chardon, der Sieger von 2019 möchte das verhindern. Dieser Zweikampf begann am Freitagabend bei der Partner Pferd in Leipzig mit der Einlaufprüfung, trotz der späten Stunde vor vollen Rängen.
Voltigieren ist eben doch Pferdesport, das stellten die vierbeinigen Partner der Akrobaten auf dem Pferderücken in Leipzig bei der ersten Wertungsprüfung im Weltcup-Finale der Voltigierer mal wieder eindeutig klar. Im Einzel gab es weder bei den Frauen, noch bei den Männern ein Vorbeikommen an starken französischen Voltigierern. Im Pas de Deux siegten Janika Derks und Johannes Kay.
Der Wettbewerb um den Goldenen Sattel, eine Stil-Springprüfung der Klasse M mit Pferdewechsel für Reiterinnen und Reiter U21 wird traditionell im Rahmen der „Partner Pferd“ in Leipzig ausgetragen. Vier vom Bundesjugendtrainer ausgewählte Reiterinnen oder Reiter nehmen daran teil.
Strahlendes Sommerwetter, spannender Fahrsport auf höchstem Niveau und wie immer ein fachkundiges Publikum bei der letzten Entscheidung auf dem Fahrviereck in der Soers waren die perfekten Rahmenbedingungen für einen höchst unterhaltsamen Sonntagvormittag, an dem Pferde und Fahrer glänzen konnten.
Als bester deutscher Fahrer beendete der Schwabe Michael Brauchle den traditionsreichen Marathon, die Geländeprüfung der Vierspänner beim diesjährigen CHIO in Aachen auf dem vierten Platz (119,88 Punkte). Das deutsche Team konnte seine Position aus der Dressur halten und rangiert weiterhin an zweiter Stelle im Nationenpreis (312,98) hinter den Niederlanden (339,40).
Eigentlich wie immer bei der Dressur der Vierspännerfahrer in Aachen: Der Australier Boyd Exell setzt sich unangefochten an die Spitze des Starterfeldes (36,52 Punkte).
Der Name ist Programm: Crack ist der Bundeschampion der sechsjährigen Springpferde 2021, und er ist wirklich ein Crack, sagt sein Reiter Richard Vogel.
Katrin Eckermann stellte den Bundeschampion der fünfjährigen Springpferde 2021, und zwar auf eine Art und Weise, wie es besser fast nicht geht.
Neueste Kommentare
Es ist zum kotzen !!! Diese Tierquälerei.... Ich bin fest davon überzeugt, daß, wenn das nicht in der Öffentlichkeit passiert wäre, es unter den Teppich gekehrt worden […]
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]