Burnham Market hieß am vergangenen Wochenende ein Treffpunkt der Vielseitigkeitsreiter, die ihre Pferde in einer CCI-S 3*- und einer CCI-S 4*-Prüfung an den Start brachten. In dem hauptsächlich britischen Teilnehmerfeld gingen mit Dirk Schrade und Josephine Schnaufer-Völkel auch zwei deutsche Reiter an den Start. Laura Collett gelang mit Dacapo ein Start-Ziel-Sieg im CCI4*-S.

Top Pferde

Hop and Skip
Fuchswallach v. Skippy II aus britischer Zucht (Z.: Tina und Graham Fletcher), seine Mutterlinie ist unbekannt. Er ist 1999 geboren, war unter dem Japaner Kenki Sato u.a. bei den Weltreiterspielen in Kentucky 2010 am Start und steht seit 2011 bei Dirk Schrade. Stallname "Baxter". Ein sicheres Teampferd, sieben Teamgoldmedaillen bei Championaten und Nationenpreisen. Spezielle Springtechnik und mit viel Freude und Motivation im Gelände unterwegs. 2016 ist seine letzte Saison im Spitzensport.

King Artus
Ein Holsteiner Wallach v. King Milford XX. King Artus wurde 1996 geboren und verstarb 2013. Dirk Schrade sagte über ihn: "So ein Pferd wie King hat man vielleicht nur einmal. Er brachte alles mit, was man für großen Erfolg braucht: Herz, Qualität, Intelligenz, Charakter, und die richtige Einstellung. Ihn sterben zu sehen war einer der schwersten Momente meiner bisherigen Karriere."

UNTEAM DE LA CENSE
Brauner Selle français Wallach von Diamant de Semilly, geb. 3.6.2008

Mr. Tomtom
Holsteiner Schimmelwallach von My Happy Guest xx-Rheinsberg, geb. 26.3.2007

Franky Four Fingers
Brauner KWPN Wallach, geb. 20.6.2010

Dajara 4
Braune Holsteiner Stute von Carrico-Caretino, geb. 29.5.2011

Catelan
Brauner Holsteiner Wallach von Catoki-Ciacomo, geb. 17.5.2009
BIOGRAFIE
- geboren in Münsingen
- achtjährig Reitbeginn
- zwölfjährig Einstieg in den Vielseitigkeitssport
- Grundwehrdienst an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf
- Lehre zum Bankkaufmann
- Pferdewirtschaftsmeister
- 2001 ging er zu Elmar Lesch
- Seit 2009 betreibt einen internationalen Turnier- und Ausbildungsstall in Sprockhövel
- 2012 erhielt er das Silberne Lorbeerblatt
- 2013 verlor er sein Spitzenpferd King Artus wegen eines Gefäßabrisses beim CIC3* in Wiesbaden
- seit 2017 ist er mit seinem Team auf dem Radesdorfer Hof in Schleswig-Holstein beheimatet
- Lebensgefährtin Grand Prix-Reiterin Johanna von Fircks
- Trainer ist Hans Melzer
Die größten Erfolge
2019 | CCI4*-S Luhmühlen Deutsche Meisterschaften (GER)Platz 2 mit Unteam de la Cense |
2015 | Europameisterschaften Blair Castle (GBR)Mannschaft Gold, Einzel Siebter (Hop and Skip) |
2014 | Weltreiterspiele Caen (FRA)Mannschaft Gold, Einzel Platz 45 (Hop ans Skip) |
2013 | Europameisterschaften Malmö (SWE)Mannschaft Gold, Einzel Platz 6 (Hop and Skip) |
2013 | Europameisterschaften Malmö (SWE)Mannschaft Gold, Einzel Sechster |
2012 | Olympische Spiele London (GBR)Mannschaft Gold, Einzel Platz 26 (King Artus) |
2011 | Europameisterschaften Luhmühlen (GER)Einzel Vierter (King Artus) |
2010 | Weltreiterspiele Kentucky (USA)Mannschaft Fünfter (Gadget de la Cere) |
2009 | Weltcup-Finale Strzegom (POL)Platz 11 (King Artus) |
2008 | Weltmeisterschaften junge Vielseitigkeitspferde Le Lion d’Angers (FRA)Platz 19 (Plan B) |
2007 | Weltmeisterschaften junge Vielseitigkeitspferde Le Lion d’Angers (FRA)Platz 12 (Grand Amour) |
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,