Lange Zeit war es still gewesen um das teuerste Springpferd der Welt, Janika Sprungers einstigen Crack Palloubet d’Halong. Nun wurde der Fuchs wieder gesichtet.
Lange Zeit war es still gewesen um das teuerste Springpferd der Welt, Janika Sprungers einstigen Crack Palloubet d’Halong. Nun wurde der Fuchs wieder gesichtet.
So ganz verlernt haben die deutschen Springreiter das Siegen doch noch nicht, wie sie bei der Global Champions Tour-Etappe auf dem neuen Turniergelände von GCT-Macher Jan Tops in Valkenswaard gezeigt haben.
Scott Brash, die Nummer eins der Welt und zweifacher Gewinner der Global Champions Tour-Gesamtwertung, lässt auch 2015 nichts anbrennen. Bei der ersten Station der Millionen-Serie in diesem Jahr gewann er den Großen Preis sowie ein Rahmenspringen.
Nachdem Katar pferdemäßig ja gewaltigt aufgestockt hat in den vergangenen Monaten (z.B. Bella Donna und Palloubet d’Halong) stellen sich nun die Erfolge ein. Allerdings war es keines der beiden genannten Pferde, das Bassem Hassan Mohammed zum GCT-Sieg in Monaco trug.
Neueste Kommentare
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]
Absolut - genau so ist es. Ich würde mir einen Artikel über das Zustandekommen der GOT wünschen, ebenso vielleicht ein Interview mit der AG GOT […]