Am Wochenende war das Westfälische Pferdestammbuch in Münster Handorf Gastgeber des 24. Bundesjungzüchterwettbewerbs. Dort konnten die Teilnehmer aus Holstein und Rheinland jeweils zwei Siege feiern.
Am Wochenende war das Westfälische Pferdestammbuch in Münster Handorf Gastgeber des 24. Bundesjungzüchterwettbewerbs. Dort konnten die Teilnehmer aus Holstein und Rheinland jeweils zwei Siege feiern.
Nachdem die Bundesregierung gestern verkündet hat, wie die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fortgesetzt werden sollen, steht fest: Großveranstaltungen bleiben in den nächsten Monaten untersagt. Auch der Bundesjungzüchterwettbewerb kann daher in diesem Jahr nicht stattfinden.
Vom 8. bis 10. Juni war das traditionsreiche Gestüt Graditz in Sachsen Kulisse für den Bundesjungzüchterwettbewerb 2018. Dort, wo seit über 150 Jahren Vollblüter gezüchtet werden, schwitzten die Jungzüchter bei hochsommerlichen Temperaturen um die Wette. Besonders für das Rheinland und die Westfalen, hat sich der Einsatz gelohnt.
Neueste Kommentare
Ist ja wirklich unglaublich, reine Abzocke! Wenn man bedenkt der Tierarzt kommt nun zum Beispiel zu 5 Pferden und er darf/muss das Fahrtgeld 5 […]
Hallo M. Bach, kann ich nur zustimmen: Der Ausdruck im Pferdegesicht, in den Augen, ist DAS Kriterium für Zufriedenheit. Beim Reiten, beim Longieren, im Umgang,
BERNDRIDE, Danke für Deinen Beitrag. Eines meiner Qualitätskriterien, ist immer ein Blick in das Pferdegesicht (während und nach dem Ritt). Und das zeigt bei Franziskus
Also, aus dem Betrachten von Bildern in Magazinen erkannt haben zu wollen, dass Franziskus nicht das Gebiß annimmt oder nicht losgelassen ist, zeugt nur […]