Deutsches Spring- und Dressur-Derby 2022. Das ist der Zeitplan zur Übersicht.
Deutsches Spring- und Dressur-Derby 2022. Das ist der Zeitplan zur Übersicht.
Um mehr Planungssicherheit für das Derby-Turnier in Hamburg Klein Flottbek zu haben, soll das Deutsche Spring- und Dressurderby statt wie sonst zu Himmelfahrt erst im August stattfinden.
Eine Geburtstagsparty und ganz viel „Weißt-Du noch?“. St.GEORG-Herausgeberin Gabriele Pochhammer über das Jubiläum des Deutschen Spring-Derby am vergangenen Sonntag.
Derby-Geburtstagsfeier in Corona-Zeiten – statt 100 Jahre Deutsches Spring-Derby mit 25.000 Zuschauern, die das Geschehen zwischen Wall, Birkenoxer und Pulvermanns Grab verfolgen, wurde heute zwei Stunden lang via Clipmyhorse Geburtstag gefeiert. Jan Tönjes berichtet live. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.
Ausgerechnet zum 100. Geburtstag kann das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Hamburg aufgrund des Coronavirus nicht wie gewohnt am Himmelfahrtswochenende stattfinden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Morgen beginnt in Hamburg das Derbyturnier. Zum 90. Mal treten am Sonntag rund 25 Reiter an, um über den legendären Kurs ihr Glück zu versuchen.
In den nächsten Tagen gibt es das volle Sportprogramm: Morgen startet die 90. Auflage des Deutschen Spring- und Dressur-Derbys in Hamburg. Am Donnerstag beginnt die Pferd International, das Pferdefestival in München. Die Highlights im Überblick
Die Jüngsten mussten heute schon recht früh aufstehen: Kurz nach neun Uhr begann das Finale im Pony-Dressur-Derby 2018. Und da hieß es gut ausgeschlafen sein, denn auch bei den U16-Reitern stand der traditionelle Ponywechsel auf dem Programm.
Bei schönstem Sonnenschein wurde heute in Klein Flottbek Dressur geritten. Der Sieg im Grand Prix Special ging erneut an die Australierin Kristy Oatley. Sie saß auf einem Pferd, welches die Sonne auch im Namen trägt.
Vielseitigkeitsreiterin Sandra Auffarth traut sich und fährt mit ihrer Stute Nupafeed’s La Vista zum Hamburger Derby.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!