Dinja van Liere und Hermes haben erwartungsgemäß für einen Heimsieg gesorgt beim Weltcup-Turnier in Amsterdam. Aber es war knapp. Und wären wir hier nicht in den Niederlanden, hätte das Ergebnis womöglich anders ausgesehen.
Dinja van Liere und Hermes haben erwartungsgemäß für einen Heimsieg gesorgt beim Weltcup-Turnier in Amsterdam. Aber es war knapp. Und wären wir hier nicht in den Niederlanden, hätte das Ergebnis womöglich anders ausgesehen.
Auf dem Richterturm wurde gemunkelt, Emilio sei noch nie so gut gegangen. Tatsächlich präsentierte sich Isabell Werths 16-jähriger Westfale in der Festhalle gut in Form.
Auch nach 30 Jahren im Sport gibt es immer noch Dinge, die man noch nicht erlebt hat, stellte Isabell Werth heute im Grand Prix von Frankfurt fest. Diesmal: Prüfung unterbrochen wegen minutenlangem Lautsprecherknacken.
In Ludwigsburg traf sich heute Nachmittag zum Grand Prix auf Vier-Sterne-Niveau einige große Namen. Nach München-Riem Ende Mai meldete sich zum Beispiel Isabell Werths Emilio zurück. Der konnte mit seiner Reiterin die Prüfung schlussendlich für sich entscheiden.
Isabell Werth und Emilio wurden ihrer Favoritenrolle beim CDI4* in Achleiten voll gerecht. Überraschender war dagegen schon das Paar auf Rang zwei, das ebenfalls aus Deutschland kam.
Und auch am dritten und letzten Wochenende des CDI Achleiten bleibt Isabell Werth ungeschlagen – auch wenn heute nicht alles nach Plan lief.
Abstand zu halten dürfte den Teilnehmern beim CDI Achleiten, Österreich, dieses Wochenende nicht schwerfallen. Die Starterfelder sind überschaubar mit nur jeweils einem Paar bei den Youngster-Prüfungen. Spannenden Sport gab es aber trotzdem!
Zwei Prüfungen auf Grand Prix-Niveau waren ausgeschrieben beim „CdD“ (Club der Dressurreiter) in Elmshorn. Vor allem Ninja Rathjens dürfte zufrieden sein mit ihrem Wochenende – auch wenn sie einen Sieg Juliane Brunkhorst überlassen musste.
Krönender Abschluss des Dressurwochenendes in Hagen war heute der Grand Prix Special, den Isabell Werth für sich entschied, gefolgt von Benjamin Werndl mit zwei Pferden.
Das gibt es auch nicht so oft! Der Grand Prix von Hagen endete mit zwei Siegern, die exakt dieselbe Punktzahl erhalten hatten.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]