Deutschlands Springreiter werden auch 2023 zur Europe Division I, also sozusagen der ersten Liga der FEI-Nationenpreise im Springen gehören. Nun steht fest, wo sie Punkte sammeln wollen.
Deutschlands Springreiter werden auch 2023 zur Europe Division I, also sozusagen der ersten Liga der FEI-Nationenpreise im Springen gehören. Nun steht fest, wo sie Punkte sammeln wollen.
Der FEI-Nationenpreis im polnischen Sopot ist ein gutes Pflaster für die deutschen Springreiter. Wie schon im Vorjahr nahmen sie den Sieg mit nach Hause. Die Helden des Tages? André Thieme mit Chakaria und Janne Friederike Meyer-Zimmermann mit Messi.
Martin Fuchs siegt und siegt und siegt – heute freilich nicht allein, aber seine beiden Nullrunden mit Leone Jei haben maßgeblich zum Heimsieg der Schweizer im Nationenpreis von St. Gallen beigetragen. Das war allerdings nicht das einzige „Länderspiel“ an diesem Wochenende.
Super Auftakt in die Nationenpreissaison für die Springreiter von der grünen Insel, Deutschland mit gemischter Bilanz nach eigentlich ungeplantem Start.
Das letzte Quäntchen Glück hat heute gefehlt: Nach einem starken ersten Umlauf beendeten die deutschen Springreiter den FEI-Nationenpreis beim CHIO Rotterdam auf Rang vier. Der Sieg ging an die Niederlande vor Schweden und Frankreich.
Nun sagen auch schon die ersten Turniere im Mai ab. Vom 14. bis 17. Mai hätte im französischen La Baule eigentlich die erste Nationenpreis-Etappe der Springreiter in der Europa-Division 1 stattfinden sollen.
Was früher die Europa Division II der FEI-Nationenpreisserie war, ist nun die EEF-Nationenpreisserie, also die der European Equestrian Federation.
Aufgrund der Olympischen Spiele 2020 sieht der Turnierkalender 2020 etwas anders aus. Der Weltreiterverband FEI hat nun die Termine für die Nationenpreise bekannt gegeben. Damit ist nun auch klar, an welchen davon die deutschen Springreiter teilnehmen werden.
Während sich die Briten mit ihrem Sieg beim Nationenpreis in Dublin gerade so eben für das FEI-Nationenpreisfinale in Barcelona qualifizieren konnten, ist der Traum für Deutschland ausgeträumt.
Zwei Newcomer und zwei alte Hasen sorgten dafür, dass die deutschen Springreiter ihren ersten Nationenpreis-Einsatz der Saison 2019 in Abu Dhabi direkt in einen Sieg verwandeln konnten.
Neueste Kommentare
Bin schon ein Leben lang ein Pferde Freund.Ich hatte zwar nie ein eigenes Pferd, habe aber so manches Tunier verfolgt.Wünsche Euch viel Kraft über
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen