Der dänische Reiterverband stellt sich in Sachen Nationaltrainer der Dressurreiter neu auf. Der Posten wird abgeschafft und durch ein Expertenteam ersetzt. Die bisherige Nationaltrainerin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein gehört nicht dazu.
Der dänische Reiterverband stellt sich in Sachen Nationaltrainer der Dressurreiter neu auf. Der Posten wird abgeschafft und durch ein Expertenteam ersetzt. Die bisherige Nationaltrainerin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein gehört nicht dazu.
Sie gehörten viele Jahre lang zum dänischen Championatskader: Nathalie zu Sayn-Wittgenstein und Digby. Im Alter von 23 Jahren musste der Donnerhall-Sohn nun eingeschläfert werden.
2017 war der Dunkelfuchs Fifty Cent Prämienhengst der dänischen Warmblutkörung. Seitdem wirkte er im Gestüt Blue Hors. Nun soll der Fokus für den jetzt fünfjährigen Hengst auf seiner sportlichen Karriere liegen.
Gabriele Pochhammer über einen Retter in der Not, die Betreuung von Philipp Weishaupt, Champagnerfeten und die verkannte Prinzessin.
Der dänische Verband hat eine Nachfolgerin für Rudi Zeilinger gefunden. Der Schultheis-Schüler hatte im vergangenen Jahr bekannt gegeben, sein Amt als Bundestrainer der dänischen Dressurreiter abgeben zu wollen.
Im Rahmen des Sommerballs an der Spanischen Hofreitschule in Wien wurden Prinzessin Benedikte von Dänemark und ihre Tochter, Prinzessin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein sowie Kristina Bröring-Sprehe mit einer besonderen Auszeichnung bedacht.
Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Hamburg-Klein Flottbek ist Geschichte. Eine Geschichte mit Geschichten.
Klingt komisch, ist aber so – alle drei Finalisten im Deutschen Dressur-Derby gingen zwar für andere Nationen an den Start (Spanien, Schweden und Dänemark), leben aber in Deutschland. Und alle drei brachten eine Stute mit an den Start. Am Ende war es der Spanier, der mit blauem Band über den Derby-Platz passagierte.
Warum nur Exil-Prinzessinnen glauben, dass Dänen Hotdogs essen. Wie in einer italienischen Spitzen-Küche dänisch gekocht wird, warum Denis Nielsen ein halber Däne ist und was das ganze mit 225.000 Legosteinen zu tun hat. Horses and Dreams kann kommen!
Im alter von 20 Jahren musste sich die dänische Dressurreiterin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein von ihrem Erfolgspferd Rigoletto verabschieden.
Neueste Kommentare
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]