Sowohl Fohlen als auch Reitpferde kamen bei der 7. Oldenburger Special Edition Auktion unter den Hammer und fanden ein neues Zuhause bei Kunden aus aller Welt.
Sowohl Fohlen als auch Reitpferde kamen bei der 7. Oldenburger Special Edition Auktion unter den Hammer und fanden ein neues Zuhause bei Kunden aus aller Welt.
Gestern ging die Online-Fohlenauktion des Oldenburger Verbandes zu Ende. Ein Dressurfohlen aus bekanntem Züchterstall erzielte den Spitzenpreis.
Wie soll es weitergehen mit den Karrieren der Junghengste? Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hatte am Freitag eine Meldung veröffentlicht, nach der es in diesem Jahr erstmals verkürzte Veranlagungstests geben soll. Die Oldenburger haben die Idee gleich aufgegriffen.
Sie sind unter 30 Jahre alt? Dann ist das Ihre Chance: Werden Sie mit einer Stute Mitglied im Oldenburger Verband, lassen Sie das Fohlen in 2022/23 registrieren und zahlen jetzt weniger als die Hälfte – statt 420 nur 200 Euro.
Eine Dressurstute mit berühmter Verwandtschaft wurde Preisspitze der 95. Herbst Elite-Auktion des Oldenburger Verbandes in Vechta. Begehrt waren aber auch Springpferde und Fohlen.
Der Oldenburger Verband haben erstmals eine Hybridauktion veranstaltet, bei der vor Ort in Vechta, telefonisch und online geboten werden konnte. Fazit der Macher: erfolgreiches Pilotprojekt.
Heute war der Tag der 2021er Champions beim Oldenburger Landesturnier in Rastede.
In Rastede findet dieses Wochenende das Oldenburger Landesturnier mit der Elite-Stutenschau statt. Die Siegerstuten sind bereits gefunden.
Viele Kunden aus dem Ausland fanden Gefallen an den Kandidaten der 5. Online Special Edition beim Oldenburger Verband, wo sowohl Reitpferde als auch Fohlen online versteigert wurden.
26 Jahre lang war Wilhelm Weerda Präsident des Oldenburger Pferdezuchtverbandes. Nun hat er einen Nachfolger, der im Oldenburger Zuchtgebiet ebenfalls sehr gut bekannt ist.
Neueste Kommentare
Es ist zum kotzen !!! Diese Tierquälerei.... Ich bin fest davon überzeugt, daß, wenn das nicht in der Öffentlichkeit passiert wäre, es unter den Teppich gekehrt worden […]
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]