Der Weltreiterverband meldet die nun definitive Zusage des Internationalen Olympischen Komitees, dass der Pferdesport auch bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles Teil des Programms ist.
Der Weltreiterverband meldet die nun definitive Zusage des Internationalen Olympischen Komitees, dass der Pferdesport auch bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles Teil des Programms ist.
Der Spitzensport dient bekanntlich nicht nur der fröhlichen Leibesertüchtigung hochbegabter junger Leute, sondern der Selbstdarstellung ganzer Gesellschaften. Dafür wird viel Geld locker gemacht, die olympischen Medaillenspiegel über mehr als 100 Jahre sind das Aushängeschild, wie weit es ein Land gebracht hat. Was mit finanziellem Rückenwind erreicht werden kann, zeigen unter anderem die britischen Reiter.
Die Tinte unter den neuen Verträgen ist trocken: Otto Becker bleibt Bundestrainer der Springreiter. Neu an seiner Seite ist ein bekannter Ausbilder.
BBR-Präsident Burkhard Jung nimmt Stellung zu den Bildern, die uns aus dem Modernen Fünfkampf bei den Olympischen Spielen in Tokio erreicht haben, von der deutschen Athletin Annica Schleu und ihrer Trainerin.
Ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen finden alle vier Jahre die Pan-Amerikanischen Spiele statt. Die kanadische Dressur-Equipe konnte sich mit ihrem Erfolg das Ticket für Olympia 2020 sichern.
Das Internationale Olympische Komitee hat bekannt gegeben, in welchen Städten die Olympischen Spiele 2024 und 2028 ausgetragen werden.
Charlotte Dujardin hat mit Olympiafavorit Valegro beim Hartpury Dressage Festival in Großbritannien nach dem Grand Prix erwartungsgemäß auch die Kür gewonnen – mit neuer Musik passend für die Olympische Spiele in Rio.
Ob das aureichend Balsam auf die geschundenen Seelen der Intendanten von ARD und ZDF ist, nachdem die öffentlich rechtlichen TV-Anstalten bei der Vergabe der Rechte für die Übertragungen der Olympischen Spiele in die Röhre gucken mussten? Aachens Orga-Chef Michael Mronz hat in einem offenen Brief versucht, die Sender wieder aufzumuntern.
Im Rahmen eines Medientages des holländischen Pferdesportverbandes KNHS erklärte die dreifache olympische Goldmedaillengewinnerin Anky van Grunsven (47), dass die Zukunft möglicherweise ein überraschendes Comeback im Dressurviereck bringen könnte.
Nach den Weltreiterspielen standen die Olympischen Spiele auf der Tagesordnung des FEI Sport Forums 2015 in Lausanne, genauer gesagt die Agenda 2020, die sie mit der olympischen Zukunft beschäftigt.
Neueste Kommentare
Vielleicht sollte er dann auch die Pflegerin reiten lassen, das würde für die Pferde wahrscheinlich entspannter sein.
Volle Zustimmung.
Den Kommentar von Herrn Lauterbach finde ich völlig deplatziert. In welchem Wolkenkuckucksheim wohnt die FN eigentlich mittlerweile? Die meisten Turnierreiter fahren nach wie vor […]
Von einem Reiter wie ein Herr Helgstrand , der sich so ein Pferdeimperium aufgebaut hat, kann ich nicht verstehen, dass er sich hinter einer Pferdepflegerin […]