Deutlicher als erwartet wirbelte die Geländeprüfung die Dressurergebnisse des CCI4*-S, zugleich offene Deutsche Meisterschaft, durcheinander. Die Führung konnte Ingrid Klimke zwar verteidigen, aber nicht mit dem Dressur-Ersten Hale Bob.
Deutlicher als erwartet wirbelte die Geländeprüfung die Dressurergebnisse des CCI4*-S, zugleich offene Deutsche Meisterschaft, durcheinander. Die Führung konnte Ingrid Klimke zwar verteidigen, aber nicht mit dem Dressur-Ersten Hale Bob.
Das Wochenende im belgischen Arville war für die deutschen Reiter sehr erfolgreich, für Julia Krajewski gleich doppelt. In der Vier Sterne-Prüfung war sie zweimal unter den Top 6 vertreten. Die Geländestrecke hatte es in sich.
Ein Großteil der deutschen Busch-Elite ist ins belgische Arville gereist, um in der Vier Sterne-Kurzprüfung an den Start zu gehen. Nach Dressur und Springen hat Julia Krajewski mit ihrem Routinier die Nase vorn.
Auch wenn die große Luhmühlener Vielseitigkeit ausfallen musste, am Wochenende wurde Busch geritten in der Westergellerser Heide. Und es war fast jeder da, der in Deutschland Rang und Namen hat.
Der Ammerländer Reitclub in Westerstede hatte zur ersten internationalen Vielseitigkeit nach der Corona-Krise eingeladen und konnte sich vor Nennungen kaum retten. Das Highlight, ein CCI3*-S, wurde zur Beute von Nadine Marzahl.
Sandra Auffarth setzt auf Pferde aus Holstein: Erst letzte Woche war bekannt geworden, dass die Vielseitigkeitsweltmeisterin zukünftig den gekörten Hengst Cesandro weiter sportlich fördern soll. Nun hat sie mit der Holsteiner Stute Gin&Juice eine weitere Nachwuchshoffnung im Stall stehen.
Sandra Auffarth hat ein viel versprechendes neues Pferd unter dem Sattel: den achtjährigen Holsteiner Cesandro. Wie das Gestüt Kollmoor heute bekannt gegeben hat, soll die Vielseitigkeits-Weltmeisterin die weitere sportliche Förderung des Hengstes übernehmen.
Die jungen Vielseitigkeitspferde haben heute auf dem Bundeschampionat in Warendorf ihre Finalqualifikationen absolviert. Bei den Fünfjährigen galoppierte einmal mehr Sandra Auffart an die Spitze – mit einem Pferd, das sie schon seit seiner Geburt kennt.
Die ehemalige Vielseitigkeitsweltmeisterin und Deutsche Berufsreiterchampionesse im Parcours, Sandra Auffarth, hat ein neues Pferd im Stall – kein Unbekanntes!
Vor der Kulisse beim CHIO Aachen hat Sandra Auffarth ihren Weltmeister und Mannschafts-Olympiasieger Opgun Louvo, besser bekannt als „Wolle“, in Rente geschickt. Der Franzose lief zehn Jahre im Sport.
Neuste Kommentare
Ich freue mich, daß immerhin einige Reiter und Pferdefreunde dies ebenfalls erkennen und auch genauso bewerten.
ich schließe mich meinen Vorrednern an...von dem mega feinen..nie dem pferd gegenüber unfairen reiter Schmidt zu so einem üblen Stecher...aber kittels reitweise passt ja genau
Danke Gabriele und Sylvia für Ihren Kommentar. Ich war auch vollkommen geschockt, als ich das gestern gelesen habe! Und ich dachte, ich bin ganz allein mit meinem […]
Dem kann ich nur zustimmen ;( aber was will man bei dem Besitzer erwarten.