Große Begeisterung hatte die Nachricht ausgelöst, dass die Dressur- und Springprüfungen der Weltreiterspiele in der Normandie (23. August bis 7. September) von ClipMyHorse.TV im Internet übertragen werden. Nun gibt es noch mehr gute Nachrichten.
Große Begeisterung hatte die Nachricht ausgelöst, dass die Dressur- und Springprüfungen der Weltreiterspiele in der Normandie (23. August bis 7. September) von ClipMyHorse.TV im Internet übertragen werden. Nun gibt es noch mehr gute Nachrichten.
Sie haben es richtig spannend gemacht: Erst im Stechen konnten sich die deutschen Springreiter doch noch einen Podiumsplatz sichern. Zwischenzeitlich war sogar der keine sichere Sache. Entspannt hingegen können die Vielseitigkeitsreiter morgen in den Cross gehen. Sie sind derzeit Zweite nach der Dressur.
Nicht ganz nach Wunsch verlief der Start für die Ponyequipe der
Springreiter. Zwei Reiter blieben fehlerfrei, einem unterlief ein
Springfehler aber Nummer vier erwischte einen denkbar schlechten Start:
Zwei Verweigerungen in einem Parcours, der es in sich hatte. Auch die
erste Hälfte der Vielseitigkeitsreiter ist schon Dressur geritten.
Grüne Berge, enge Straßen, hohe Hecken und plötzlich ist man da: Der kleine Flecken Millstreet in der südirischen Region Cork ist Treffpunkt der Ponyreiter in allen Disziplinen. Der Auftakt der Europameisterschaften verlief aus deutscher Sicht schon recht gut.
..nicht mal vor Journalisten. Da sind Dressurpferde ganz anders. Wenn Sie zum Blog wollen, bitte in der linken Spalte auf BLOG klicken.
Vom 14. bis 17. August werden im britischen Bishop Burton die Europameisterschaftsmedaillen der U18-Vielseitigkeitsreiter verteilt. Wer dort die deutschen Farben vertreten darf, wurde nun im Anschluss an einen letzten Sichtungslehrgang in Warendorf bekannt gegeben.
Ben Winter habe den Sport geliebt. Es wäre in seinem Sinne, die Vielseitigkeit in Luhmühlen fortzusetzen. So sagt Benjamin Winters Mutter. Und so wird es geschehen.
Die britische Vielseitigkeitsreiterin Mary King, seit Jahren eine der Erfolgreichsten ihrer Zunft, muss sich auf eine achtwöchige Turnierpause einstellen.
Gestern hat in London der Gerichtsprozess begonnen, der die Dopingvergehen Jonathan Pagets und Kevin McNabs bei den Burghley Horse Trials 2013 behandelt. Mit anwesend: Chris Hodson, der Präsident des neuseeländischen Pferdesportverbands, der das Geschehen kommentiert hat.
Deutschlands Elite der U21-Garde hat sich dieses Wochenende auf dem DOKR-Gelände in Warendorf zum Preis der Besten getroffen. Hier geht es nicht nur um die Schleifen, hier werden auch die ersten potenziellen EM-Teilnehmer gesichtet. Die Schleifenverteilung sah wie folgt aus.