Nicht nur die Dressur- und Springreiter, auch die Nachwuchsvoltigierer haben am Wochenende in München-Riem ihre Meister gesucht und gefunden. Mit zum Teil überraschenden Ergebnissen.
Nicht nur die Dressur- und Springreiter, auch die Nachwuchsvoltigierer haben am Wochenende in München-Riem ihre Meister gesucht und gefunden. Mit zum Teil überraschenden Ergebnissen.
Am heutigen Samstag wurden im schwedischen Flyinge die Weltmeisterschaften der Junioren und Jungen Voltigierer entschieden. Insgesamt holten die deutschen Pferdesportler im Einzel eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Dazu kommt Mannschafts-Gold.
Spannende Entscheidungen heute bei den Damen und Herren sowie den Gruppen, die im schwedischen Staatsgestüt Flyinge um Europameisterschaftstitel und Medaillen der Voltigierer kämpften. Zwei Titel, zwei Medaillen lautet die Ausbeute für Deutschland.
Der Preis der Besten fungierte bei den Voltigierern als letzte Sichtung vor der Nominierung für die diesjährigen Nachwuchs-Weltmeisterschaften in Schweden. Nun hat der Ausschuss Voltigieren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reitereik (DOKR) bekannt gegeben, wer vom 26. bis 30. Juli in Flyinge an den Start gehen darf.
Die Voltigierer aus Frankreich waren bei der WM in Herning bis zum Schluss das Maß der Dinge. Die Deutschen hatten sich im abschließenden Nationenpreis berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille gemacht, wurden aber enttäuscht.
Der Tag fing so gut an für die deutschen Voltigierer bei den Weltmeisterschaften in Herning! Gold und Silber wurde es im Pas de Deux. Die neuen Weltmeister kommen aus Köln und heißen Chiara Congia und Justin van Gerven.
Bei der finalen Kür im Voltigieren gewann erstmals eine Frau den Einzeltitel für Frankreich. Ihr Landsmann feierte bei den Herren gleich mehrere Weltrekorde. Deutschland holte Silber und Bronze.
Am zweiten Wettkampftag stand für die Einzelvoltigierer die Technikkür an. Im Pas de Deux führt ein deutsches Duo, ansonsten sind die Franzosen weiterhin unschlagbar.
Teils nach den Vorstellungen beim CVIO Aachen, teils schon davor hat der Ausschuss Voltigieren des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) die Teilnehmer für die Weltmeisterschaften in Herning nominiert.
Sowohl im Nationenpreis der Voltigierer als auch im Pas de Deux hatten die Deutschen gleich doppelten Grund zur Freude. Für Bundestrainerin Ulla Ramge war es der letzte Einsatz in Aachen.
Neueste Kommentare
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]