Noch ein weiteres traditionell starkes Land bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde hat seine Teilnehmer benannt: Dänemark. Wie kaum anders zu erwarten, kommt ein Großteil der Pferde aus dem Stall Helgstrand.
Noch ein weiteres traditionell starkes Land bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde hat seine Teilnehmer benannt: Dänemark. Wie kaum anders zu erwarten, kommt ein Großteil der Pferde aus dem Stall Helgstrand.
Sein Fehlen bei der Auswahl für die Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde hatte bereits für Verwunderung gesorgt. Nun ist klar: Der Hannoveraner Lordswood Dancing Diamond ist verkauft. An wen, darüber herrscht Rätselraten.
Die letzten Medaillen der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind vergeben. Lordswood Dancing Diamond sorgte für Gänsehautfeeling, Governor rettete das KWPN-Wochenende und wegen der Bronzemedaille gab es einen kleinen Eklat.
Ein Trakehner und zwei KWPNs haben sich über das kleine Finale für die Entscheidung morgen bei den Siebenjährigen im Rahmen der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde qualifiziert. Nicht dabei ist hingegen Chilly Jam von Aikje Fehl, was jammerschade ist!
Bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo hat man die Zeiteinteilung umgestellt, so dass von den Fünf- und Sechsjährigen heute nur die Hälfte der Teilnehmer an den Start gingen und die andere Hälfte morgen dran ist. Einen klaren Favoriten gibt es aber schon jetzt.
Bis einschließlich 2018 werden aus den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde – die ab diesem Jahr nicht mehr in Verden, sondern in Ermelo ausgetragen werden – die „Longines FEI/WBFSH World Breeding Dressage Championships for Young Horses“.
Nach der Euphorie über die fünfjährigen Dressurpferde bei der Jungpferde-WM 2014 folgte heute bei den Sechsjährigen ein wenig die Ernüchterung. Am Ende siegte eine Holländerin, von der man es nicht erwartet hätte, und eine Österreicherin sorgte für Gänsehautstimmung.
„Fantastische Grundqualität“ bescheinigte Chefrichter Ghislain Fouarge
den „besten fünf, nein eher den besten sieben Pferden“ der
Weltmeisterschaften der fünfjährigen Dressurpferde 2014 in Verden. Vor
allem einem.
Heute hatten die sechsjährigen Dressurpferde die Möglichkeit, sich im zweiten Anlauf über das kleine Finale doch noch für die Entscheidung bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden zu qualifizieren. Zwei Dänen und einem Westfalen ist das gelungen.
Qualitativ reichten die Sechsjährigen heute in ihrer Qualifikation bei
der WM junge Dressurpferde 2014 in Verden nicht an das Feld der
Fünfjährigen heran. Und im Gegensatz zu gestern enttäuschten die
Deutschen ein wenig. Dafür schlug die Stunde der KWPN-Hengste, die mehr
gemein hatten als nur den Vater.
Neueste Kommentare
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.
Bin entsetzt über die Tierquälerei die hier statt gefunden hat. Hoffentlich wird der Tierquäler hart bestraft und bekommt ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Danke an die Personen, die
Danke für den schönen Bericht, die aufmerksamen Beobachtungen der Grundlagen (und das Weglassen der Erwähnungen der Show-Effekte). Ich finde man liest deutlich heraus, dass auch