Vom 5. bis 10. September ist Riesenbeck International Gastgeber der Europameisterschaften der Dressurreiter. Worauf sich Hausherr Ludger Beerbaum als Springreiter dabei besonders freut, hat er in einem Interview verraten.
Vom 5. bis 10. September ist Riesenbeck International Gastgeber der Europameisterschaften der Dressurreiter. Worauf sich Hausherr Ludger Beerbaum als Springreiter dabei besonders freut, hat er in einem Interview verraten.
Bei den dänischen Meisterschaften am vergangenen Wochenende gab es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Kremlin, dem Siegerhengst der KWPN-Körung 2018.
Auf dem Springplatz des Ausbildungszentrums Luhmühlen wäre am vergangenen Wochenende eigentlich Stutenschau gewesen. Doch die wurde abgesagt, weil auf einem der vielen pferdehaltenden Betriebe in der Umgebung Herpes ausgebrochen ist. Die Vielseitigkeit soll davon aber nicht betroffen sein.
Vom 20. bis 23. Februar fanden in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Weltmeisterschaften im Distanzreiten statt. Eigentlich hatte Bahrain dort Gold gewonnen. Der Titel wurde jedoch aberkannt und nun ist Frankreich Distanz-Weltmeister 2023.
Die hoch sensible Sagami war unter Benjamin Werndl erfolgreich bis Prix St. Georges. Nun ist sie Mama. Und das sind die nicht die einzigen Neuigkeiten aus Aubenhausen.
Nicht zum ersten, aber vorerst zum letzten Mal hat Katrin Eckermann eine CSI2*-Ehrenrunde im Turniersportzentrum Riesenbeck International angeführt. Denn dort machen die Zwei-Sterne-Turniere nun Pause und die Vorbereitungen auf die kommenden Highlights laufen an.
Im vergangenen Jahr war Tony Stormanns noch Europameister der Children. Dass er bei den Junioren nahtlos den Anschluss gefunden hat, bewies er heute im Großen Preis der U18-Jährigen beim Jugendnationenpreisturnier in Zuidwolde, NED.
In Millstreet in Irland war Nationenpreis-Wochenende für die Vielseitigkeitsreiter und vor allem Olympia-Qualifikationsgelegenheit. In Kronenberg, Niederlande, wurde ebenfalls auf Vier-Sterne-Niveau geritten.
Spätestens nach dem gestrigen Grand Prix gingen die beiden Weltcup-Zweiten Nanna Skodborg Merrald und Zepter als Favoriten in die heutige Entscheidung bei den Dänischen Meisterschaften. Sie haben die Erwartungen nicht enttäuscht.
Harrie Smolders war einfach mal wieder dran! So oft war der überragend reitende Niederländer in letzter Zeit Zweiter oder Dritter platziert in großen Springen, aber nie stand er ganz vorn. Heute in St. Gallen war es so weit.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...