An der Deutschen Reitschule in Warendorf ist ein Nachfolger für den langjährigen Leiter Hannes Müller in Sicht. Ab 1. Mai tritt Jannik Bode Müllers Nachfolge an.
An der Deutschen Reitschule in Warendorf ist ein Nachfolger für den langjährigen Leiter Hannes Müller in Sicht. Ab 1. Mai tritt Jannik Bode Müllers Nachfolge an.
Eckart Meyners ist der Gründungsvater der EM-Bewegungslehre und er hat zuletzt die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) bei der Anerkennung der klassischen deutschen Reitlehre als Immaterielles Kulturerbe NRW erfolgreich unterstützt. Für sein Engagement und sein Wirken zum Wohle des Berufsstands hat die BBR ihn nun im Kreise seiner EM-Bewegungstrainer in Warendorf mit der Sonderehrennadel ausgezeichnet.
Ausbilder, Trainer, Richter, Steward, Funktionär, Prüfer, Turnierveranstalter – eigentlich gibt es keine Aufgabe, die Karl-Heinz Streng nicht kennt. Kurz vor seinem 80. Geburtstag hat er sogar noch einen neuen Posten angenommen. Zum runden Geburtstag am 3. Dezember wünschen wir nachträglich alles Gute!
Gemeinsam schaffen wir das! Burkhard Jung, der Präsident der Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR), über die aktuelle Situation in der Corona-Pandemie
Die Bewegungslehre von Eckart Meyners ist vermutlich jedem ein Begriff, der sich schon einmal intensiver mit dem Reitsport auseinander gesetzt hat. Auch die angehenden Pferdewirte des Haupt- und Landgestüts Marbach konnten sich nun bei einem Lehrgang näher mit der Thematik befassen.
Nachdem er bereits die erste und zweite Qualifikation hatte für sich entscheiden können, ließ sich Pferdewirt Martin Pfeiffer bei seinem Debüt beim Berufsreiterchampionat auch im Finale mit Pferdewechsel den Sieg nicht mehr nehmen. Zweifelsohne versteht er ziemlich viel von seinem Handwerk!
Heute kam die Meldung, dass sich die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder darauf geeinigt haben, die Kontaktbeschränkungen wegen des Coronavirus erneut zu verlängern. Das betrifft auch den Sport. Bis mindestens 10. Mai bleibt die Situation, wie sie ist. Lichtblick: Am 6. Mai soll über mögliche Lockerungen im Sport entschieden werden.
Statement in der Corona-Krise: Der Präsident der Bundesvereinigung der Berufsreiter, Burkhard Jung, plädiert für ein planvolles Vorgehen, damit die Versorgung der Pferde sicher gestellt werden kann.
Nicht verpassen: Am 26. Januar bekommen Interessierte alle Infos rund um den Beruf des Pferdewirts in der Landes-Reit- und Fahrschule Langenfeld.
Bei der Infoveranstaltung der Bundesvereinigung der Berufsreiter am 20. Oktober können angehende Pferdewirte alles über ihren Wunschberuf erfahren. Allerdings findet die Veranstaltung nicht wie geplant in Moritzburg, sondern in Graditz statt.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,