Start-Ziel-Sieg für Bettina Hoy im britischen Houghton Hall. Julia Krajewski auf Olympiapferd Samourai du Thot Zweite.
Start-Ziel-Sieg für Bettina Hoy im britischen Houghton Hall. Julia Krajewski auf Olympiapferd Samourai du Thot Zweite.
Nachdem Bettina Hoy im Cross von Badminton mit Designer aufgegeben hatte, waren die beiden nun in Chatsworth erfolgreich. Und nicht nur Designer machte seine Reiterin stolz.
Die neue holländische Bundestrainerin der Vielseitigkeitsreiter, Bettina Hoy, hat ihre Buschsaison in Großbritannien bei einem CIC3* eröffnet. Mit Erfolg.
Bettina Hoy soll die holländischen Kaderreiter trainieren und auf Tokio 2020 vorbereiten.
Noch nie ist es einem deutschen Vielseitigkeitsreiter gelungen, das Traditionsturnier in Blenheim zu gewinnen. Bis Bettina Hoy und Seigneur Medicott mit einem Start-Ziel-Sieg die Briten das Fürchten lehrten.
Mit Reiten im Regen hat Bettina Hoy wahrlich Erfahrung, die ihr heute zugute kam. Blair, Burghley, Blenheim – in letzter Zeit war der Regen Hoys treuer Begleiter. Das kann sie aber nicht aufhalten, wie sie jetzt in Blenheim wieder bewiesen hat.
Wenn Bettina Hoy ins Viereck einreitet, dann liefert sie! Das hat sie auch beim CCI*** in Blenheim wieder bewiesen, einer weiteren Station der neuen Serie Event Riders Masters. Dieses Wochenende ist sie wieder mit dem Westfalen Seigneur Medicott am Start.
Eigentlich sah Australiens Christopher Burton schon vor dem abschließenden Springen wie der sichere Sieger des CCI4* von Burghley aus. Aber dann machte er es doch noch einmal spannend.
Blair Castle, 2015 noch Austragungsort der Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter, war dieses Jahr eine Station der neuen Serie Event Rider Masters (ERM). Oliver Townend gelang der zweite Sieg in Folge in dem CIC3*, während Nicola Wilson im CCI3* die Nase vorn hatte. Bettina Hoy hatte nach der Dressur die Führung übernommen, konnte diese aber nicht halten.
Bundestrainer Hans Melzer setzt sein einnehmendes Lächeln auf. Der Platz habe so seine Tücken, erläutert der Vielseitigkeitscoach und spielt auf die Zeit an. Viel tückischer waren jedoch die Hindernisse, sie waren für einige Olympiahoffnungen wohl etwas zu hoch.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,