Im Springen keine Überraschungen, in Dressur und Vielseitigkeit hingegen Wechsel an der Tête – so lassen sich die WBFSH Sire Rankings 2022 kurz zusammenfassen. Und nun konkret.
Im Springen keine Überraschungen, in Dressur und Vielseitigkeit hingegen Wechsel an der Tête – so lassen sich die WBFSH Sire Rankings 2022 kurz zusammenfassen. Und nun konkret.
Erstmals ist Hans Peter Minderhouds Olympiahengst Johnson der beste Dressurvererber der Welt. Und in der Vielseitigkeit hat ein Trakehner Hengst den Spitzenplatz erobert.
Wellington oder der nahe Osten, das ist die Wahl, vor der Europas Springreiter stehen, wenn sie dem Winterwetter in der Heimat entfliehen wollen. Der Schwede Henrik von Eckermann hatte sich für die Weltcup-Tour in der Arabien-Liga entschieden. Es hat sich gelohnt.
Die Weltzuchtverbandsvereinigung WBFSH hat die „Sire Rankings“ 2017 veröffentlicht, die zeigen, welche Vererber am erfolgreichsten waren. In allen drei olympischen Disziplinen dominieren deutsche Hengste.
Mit einer gewichteten Endnote von 9,13 war der OS-Hengst Carleyle v. Connor-For Pleasure-Contender aus der Zucht von Josef Unkelbach in Köln und im Besitz von Ira Denkhaus vom Gestüt Kempke Hof in Plaaz der beste Hengst beim letzten Veranlagungstest des Jahres in Schlieckau.
Neueste Kommentare
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]
Absolut - genau so ist es. Ich würde mir einen Artikel über das Zustandekommen der GOT wünschen, ebenso vielleicht ein Interview mit der AG GOT […]