Erstmals ist Hans Peter Minderhouds Olympiahengst Johnson der beste Dressurvererber der Welt. Und in der Vielseitigkeit hat ein Trakehner Hengst den Spitzenplatz erobert.
Erstmals ist Hans Peter Minderhouds Olympiahengst Johnson der beste Dressurvererber der Welt. Und in der Vielseitigkeit hat ein Trakehner Hengst den Spitzenplatz erobert.
Wellington oder der nahe Osten, das ist die Wahl, vor der Europas Springreiter stehen, wenn sie dem Winterwetter in der Heimat entfliehen wollen. Der Schwede Henrik von Eckermann hatte sich für die Weltcup-Tour in der Arabien-Liga entschieden. Es hat sich gelohnt.
Die Weltzuchtverbandsvereinigung WBFSH hat die „Sire Rankings“ 2017 veröffentlicht, die zeigen, welche Vererber am erfolgreichsten waren. In allen drei olympischen Disziplinen dominieren deutsche Hengste.
Mit einer gewichteten Endnote von 9,13 war der OS-Hengst Carleyle v. Connor-For Pleasure-Contender aus der Zucht von Josef Unkelbach in Köln und im Besitz von Ira Denkhaus vom Gestüt Kempke Hof in Plaaz der beste Hengst beim letzten Veranlagungstest des Jahres in Schlieckau.
Neuste Kommentare
so ein mistkerl. sorry, aber bei diesem anblick fällt einem nichts anderes ein. kein respekt vor der toten kreatur, die im dienste des menschen […]
Gratulation :)
Solange St Georg von "Kadaver" redet....
Zum letzten Satz: Doch, es gibt ein kurzes Statement vom Verband. Schon am Samstagabend wurden Ermittlungen angekündigt. Das IHRB ermittelt in der Sache, seit das […]