Mitte September hatte die Deutsche Reiterliche Vereinigung bekannt gegeben, dass Fendt seine Unterstützung für die FN inklusive der Nationalmannschaften zurückgezogen hat. Nun ist klar, wer der Nachfolger wird.
Mitte September hatte die Deutsche Reiterliche Vereinigung bekannt gegeben, dass Fendt seine Unterstützung für die FN inklusive der Nationalmannschaften zurückgezogen hat. Nun ist klar, wer der Nachfolger wird.
Mit einem Defizit von knapp 770.000 Euro hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) das Jahr 2022 abgeschlossen. Gebührenerhöhungen in den Bereichen Vereine, Turniersport und Pferdezucht sollen dafür sorgen, dass 2023 unterm Strich eine andere Zahl steht.
Nach den Corona-Beschlüssen von Bundesregierung und den Landesregierungen stehen Reiterinnen und Reiter, die sich um ihre Pferde sorgen, vor mehreren Frage: Sind wird Individualsport? Heißt Profisport nur, dass die Bundesliga-Kicker weiter Fußball spielen dürfen? Und vor allem: Wird es wieder so, wie im April beim ersten Lockdown? Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) bietet eine erste Einschätzung der Lage und einen Ausblick auf geplante Aktivitäten für Pferdesportler.
Mehr Ponys braucht das Land! Das Bundeschampionat kämpfte in den letzten Jahren mit rückläufigen Teilnehmerzahlen bei den Spring- und Vielseitigkeitsponys. Nun will die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Abhilfe schaffen.
Die deutsche Pferdezucht hat ein Gütesiegel eingeführt: Jeden Pass eines deutschen Pferdes ziert nun der Stempel „German Horse Quality“.
2016 hatten Deutschlands Reitvereine ein leichtes Plus bei den Mitgliederzahlen vermerken können. Dieses Jahr folgte die Ernüchterung.
Mehr als neun Jahre zog sich der Rechtsstreit zwischen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Daniel Deußer hin. Jetzt hat man sich auf einen Vergleich geeinigt.
400 Jahre Pferdezuchtgeschichte sollen demnächst der Vergangenheit angehören. Das Landgestüt Dillenburg soll schließen. Begründung: Die Haltungsbedingungen entsprechen nicht mehr den Leitlinien. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und weitere Verbände haben dazu Stellung genommen.
Alle vier Jahre treffen sich die Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Sie blicken zurück, wählen neu oder wieder, zeichnen aus und bringen Neues auf den Weg.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat ein neues Filmprojekt namens „Alte Helden“ ins Leben gerufen. Was machen eigentlich die Olympiasieger und Weltmeister von Gestern heute? Hier erfährt man es. Den Auftakt macht HInrich Romeikes Marius.
Neueste Kommentare
Dem kann ich nur beipflichten. Natürlich sind es die Richter, die den Maßstab festlegen und damit auch, woran sich die "Reitsportelite" orientiert bzw. die Ausbilder […]
Solche Leute dürften nie wieder auch nur in die Nähe eines Pferdes kommen. Ganz schlechte " Vorbilder".
Die wohl größte Gefährdung des Tierwohls der Pferde scheint mir eher, wenn es im Notfall gar keinen Tierarzt in erreichbarer Entfernung mehr gibt. Oder zumindest […]
Sehr geehrte Frau Wismuth, der Vertrag wurde 2015 hochgeladen, aber Texte und Verträge werden auf Aktualität geprüft. Beste Grüße vom St.GEORG Team