Neues Jahr, überarbeitete Regelungen des Weltreiterverbands (FEI) für alle Pferdesport-Disziplinen. Die wichtigsten Neuerungen lesen Sie hier.
Neues Jahr, überarbeitete Regelungen des Weltreiterverbands (FEI) für alle Pferdesport-Disziplinen. Die wichtigsten Neuerungen lesen Sie hier.
Im Juni 2022 hat der Weltverband FEI die Gründung der – unabhängigen – EEWB bekannt gegeben. Ihr Auftrag: „sicherzustellen, dass das Wohlergehen des Pferdes an erster Stelle steht und so die ,Social License‘ des Pferdesports zu stärken“. Die EEWB hat zunächst einmal Umfragen gemacht, die sich mit dem Ist-Zustand beschäftigen. Die Ergebnisse wurden der FEI nun vorgelegt.
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat der Weltreiterverband FEI Sanktionen gegen den russischen und den weißrussischen Pferdesportverband und seine Athleten verhängt, die nun für 2023 verlängert wurden.
Der Modus, unter dem die Olympischen Spiele der Springreiter 2024 in Paris stattfinden werden, ist unter anderem auch Thema bei der diesjährigen FEI-Generalversammlung. Folgende Regelanpassungen stehen zur Debatte.
Wie kann sichergestellt werden, dass der Reitsport die sogenannte „Social License“ behält? Um diese Frage geht es unter anderem bei der diesjährigen FEI-Generalversammlung. Dazu gibt es mehrere Vorschläge und dazu wiederum auch schon erste Stellungnahmen seitens der Interessenvertreter.
Der Weltreiterverband FEI hat die Austragungsorte und Daten (zumindest näherungsweise) für die anstehenden Championate bis 2026 bekannt gegeben.
Dass Sport mit Pferden derzeit im Kreuzfeuer der Öffentlichkeit steht, ist kein Geheimnis. Der Weltreiterverband hat darum nun eine „Social License to Operate“ Kommission eingerichtet.
Der Weltreiterverband FEI hat soeben eine Pressemitteilung veröffentlicht, dass nun auch Reiter, Pferde und Offizielle aus Russland und aus Weißrussland nicht mehr an FEI-Turnieren teilnehmen dürfen.
Der Weltreiterverband (FEI) hat sich mit Sanktionen gegen Russland und Belarus den Forderungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) angeschlossen. Außerdem will man die Reiter in der Ukraine mit einer Million Schweizer Franken unterstützen.
Vier Jahre Sperre für Nägel in Hinterhandgamaschen. Weltreiterverband (FEI) setzt ein klares Zeichen gegen britischen Springreiter und dessen Pfleger.
Neueste Kommentare
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.
Bin entsetzt über die Tierquälerei die hier statt gefunden hat. Hoffentlich wird der Tierquäler hart bestraft und bekommt ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Danke an die Personen, die