Der internationale Pfleger-Verband (IGA) hat die Kampagne „Hydrated Happy Grooms“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Pfleger sollen auf FEI Events mit ausreichend Trinkwasser versorgt werden.
Der internationale Pfleger-Verband (IGA) hat die Kampagne „Hydrated Happy Grooms“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Pfleger sollen auf FEI Events mit ausreichend Trinkwasser versorgt werden.
Die Überprüfung der Unterschiedlichen FEI-Regelwerke für 2023 steht an. Dafür wurden von allen Mitgliedsverbänden, Interessengruppen sowie dem Weltverband selbst Vorschläge erarbeitet – zum Teil sehr interessante. Ein Überblick.
Gehen der Vielseitigkeit demnächst die Richter aus? Drohungen und wüste Beschimpfungen in den Sozialen Medien, Beleidigungen von Angesicht zu Angesicht und ewige Diskussionen über Richterentscheidungen vor Ort vergällen den Offiziellen bei Vielseitigkeitsturnieren zunehmend ihren Job.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) unter Führung des Deutschen Thomas Bach hatte Ende März internationalen Sportverbänden empfohlen, die Sanktionen gegen Athleten aus Russland und Weißrussland unter bestimmten Voraussetzungen aufzuheben. Dem wird der Weltreiterverband FEI nicht folgen.
Der Schweizer Springreiter Martin Fuchs wurde vom Weltverband FEI wegen Verstoßes gegen den §142 im allgemeinen Reglement („Abuse of Horses“) bei der Sunshine Tour in Vejer de la Frontera verwarnt und muss 2000 Schweizer Franken Strafe zahlen.
Neues Jahr, überarbeitete Regelungen des Weltreiterverbands (FEI) für alle Pferdesport-Disziplinen. Die wichtigsten Neuerungen lesen Sie hier.
Im Juni 2022 hat der Weltverband FEI die Gründung der – unabhängigen – EEWB bekannt gegeben. Ihr Auftrag: „sicherzustellen, dass das Wohlergehen des Pferdes an erster Stelle steht und so die ,Social License‘ des Pferdesports zu stärken“. Die EEWB hat zunächst einmal Umfragen gemacht, die sich mit dem Ist-Zustand beschäftigen. Die Ergebnisse wurden der FEI nun vorgelegt.
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat der Weltreiterverband FEI Sanktionen gegen den russischen und den weißrussischen Pferdesportverband und seine Athleten verhängt, die nun für 2023 verlängert wurden.
Der Modus, unter dem die Olympischen Spiele der Springreiter 2024 in Paris stattfinden werden, ist unter anderem auch Thema bei der diesjährigen FEI-Generalversammlung. Folgende Regelanpassungen stehen zur Debatte.
Wie kann sichergestellt werden, dass der Reitsport die sogenannte „Social License“ behält? Um diese Frage geht es unter anderem bei der diesjährigen FEI-Generalversammlung. Dazu gibt es mehrere Vorschläge und dazu wiederum auch schon erste Stellungnahmen seitens der Interessenvertreter.
Neueste Kommentare
.... weil man nur ungern auf die nötigen Sanierungsarbeiten in Vechta hinweist?
Sachliche Anmerkung: Eine Argumentations- und Verteidigungslinie aus dem Wirtschaftsleben und der Versuch, sich durch Wissensdefizite der Verantwortung zu entziehen. Da die Wissensdefizite aber auf eigenem […]
Wenn ich schon von3 Detuschen Startern spreche, Wäre es gut auch den. zu nennen Mr. Hollywood hatte zwar nicht sein Rennen, aber wenn ich 3
Egal welcher Fall der letzten Jahre, ob Werth, Ahlmann, Simon, Beerbaum, etc. wo es um Medikations, Doping etc ging. Jeder von denen kümmert sich mind […]