Es hätte deutlich schlechter laufen können für Henrik von Eckermann bei seinem Heimspiel, der Global Champions Tour-Etappe von Stockholm. Und die Deutschen waren auch gut platziert.
Es hätte deutlich schlechter laufen können für Henrik von Eckermann bei seinem Heimspiel, der Global Champions Tour-Etappe von Stockholm. Und die Deutschen waren auch gut platziert.
Das Nationenpreisturnier in La Baule wird ohne Henrik von Eckermann und Evelina Tovek stattfinden müssen. Eines der Pferde des Weltranglistenzweiten und seiner Schülerin wurde positiv auf EHV-2 getestet, dieses und drei weitere Pferde mussten daraufhin in Quarantäne.
„Mares of Macha“ ist ein neuartiges Zuchtprojekt, hinter dem unter anderem der belgische Springreiter Pieter Devos steckt. Herausragende Stuten werden gezielt angepaart und die Embryos verkauft. Teil des Projekts ist nun auch Mary Lou von Henrik von Eckermann, der sich zudem über eine weitere talentierte Stute in seinem Beritt freuen kann.
Für Schwedens Henrik von Eckermann ist 2021 das Jahr seines Lebens, dem er in Stockholm noch ein weiteres Krönchen aufsetzte. Überdies war Stockholm auch Weltcup-Etappe der Fahrer.
Im mit 1,25 Millionen Euro dotierten Super Grand Prix sind am Wochenende in Prag (CZE) 15 der besten Springreiter weltweit gegeneinander angetreten. Nach zwei Umläufen stand fest: Der Sieg geht an den Mannschaftsolympiasieger Henrik von Eckermann aus Schweden.
Schwedens Henrik von Eckermann springt aktuell von Erfolg zu Erfolg. So auch heute beim Weltcup-Turnier in Lyon.
Die Saison 2021 der hoch dotierten Global Champions Tour und Global Champions League ist Geschichte. Henrik von Eckermann (SWE) konnte zwar den letzten Großen Preis für sich entscheiden, musste Landsmann Peder Fredricson in Sachen Gesamtsieg aber doch den Vortritt lassen. Den Gesamtsieg Global Champions League fuhr das Team Valkenswaard United um Marcus Ehning ein.
Der aktuell Achte der Weltrangliste Henrik von Eckermann (SWE) hat sich im Stechen des 1,50 Meter-CSI5* in Samorin, Slowakei, rasant an die Spitze der insgesamt acht Paare im Stechen gesetzt.
Die schwedische Springreiter-Mannschaft für die Olympischen Spiele in Tokio steht fest – ein starkes Team!
Der Schwede Henrik von Eckermann gehört seit Jahren zu den besten Springreitern der Welt und das mit verschiedensten Pferden. Aber eine vierbeinige Partnerin gibt es, der verdankt er besonders viel: Mary Lou. Das Kapitel endet nun.
Neueste Kommentare
Es ist zum kotzen !!! Diese Tierquälerei.... Ich bin fest davon überzeugt, daß, wenn das nicht in der Öffentlichkeit passiert wäre, es unter den Teppich gekehrt worden […]
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]