Hesselhøj Donkey Boy wurde in der Vergangenheit nicht nur als eines der talentiertesten Nachwuchsdressurpferde Dänemarks gefeiert, sondern der ganzen Welt. Nun hat er sein Debüt in Klasse S*** gegeben.
Hesselhøj Donkey Boy wurde in der Vergangenheit nicht nur als eines der talentiertesten Nachwuchsdressurpferde Dänemarks gefeiert, sondern der ganzen Welt. Nun hat er sein Debüt in Klasse S*** gegeben.
Im Stall Helgstrand hat ein weiteres prominentes Pferd Einzug gehalten: der WM-Bronzemedaillengewinner Hesselhøj Donkey Boy.
Zum zweiten Mal wurde der Hannoveraner D’Avie in Ermelo zum Sieger ernannt bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde. Es war die fünfte Medaille für den Stall Helgstrand an diesem Wochenende.
Die zweite Hälfte des Tages bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde 2019 gehörten den Siebenjährigen. Hier schickt sich der Hannoveraner D’Avie an, seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Allerdings gab es einen, der in Sachen Qualität noch mehr Punkte holte als der Fuchs aus dem Stall Helgstrand.
In Randbøl fanden am Wochenende die Dänischen Meisterschaften der Nachwuchsdressurpferde statt. Zumindest die Dressursieger sind alte Bekannte.
In einem unglaublich qualitätsvollen Feld der Fünfjährigen bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo wurde der Hannoveraner Hengst Don Martillo verdient Weltmeister. Aber er war nicht der einzige, der heute eine Medaille für Deutschland holte.
Donkey Boy heißt das Pferd, das im zweiten Teil der Qualifikation für die Fünfjährigen bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo für das größte Aufsehen gesorgt hat. Da musste Ferrari sich hinten anstellen. Deutschland stellt nach aktuellem Stand nun die Hälfte der Finalisten dieser Altersklasse.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]