Ein echtes Superwochenende hatte Marcus Ehning in Amsterdam! Auch wenn Niederländer und Belgier die ersten vier Plätze im Weltcup-Springen unter sich ausgemacht haben.
Ein echtes Superwochenende hatte Marcus Ehning in Amsterdam! Auch wenn Niederländer und Belgier die ersten vier Plätze im Weltcup-Springen unter sich ausgemacht haben.
Der Signal Iduna Cup in Dortmund war einmal mehr das Turnier des Denis Nielsen. Den Großen Preis von NRW hatte der spätere Deutsche Meister schon 2015 gewinnen können. In diesem Jahr wurde er Zweiter. Und heute gelang ihm der ganz große Wurf.
Den Großen Preis von Amsterdam machten die Niederländer unter sich aus. Sie belegten die ersten sieben Plätze, ehe Daniel Deußer sich als bester „Ausländer“ der Prüfung dahinter einreihte.
Gerco Schröder und London führen seit langer Zeit mal wieder ein Feld an.
Mit einem Fast-Idealergebnis beendeten die Springreiter der Niederlande das FEI-Nationenpreisfinale 2017 der Springreiter und holten den Jackpot. Den Deutschen fehlte das nötige „Quäntchen Glück“.
Einen Riesenerfolg verbuchte heute Springreiter Jens Baackmann mit dem Sieg im Großen Preis beim Turnier der Sieger in Münster. Damit katapultierte er sich auch in der Riders Tour-Wertung in eine aussichtsreiche Position.
Am Montag, den 7. August 2017, musste der niederländische Springreiter Marc Houtzager sich von einem seiner besten Pferde verabschieden. Der Grund: eine Kolik.
Die niederländischen Titelverteidiger treten bei der EM in Göteborg (21. bis 29. August) mit einer völlig neuen Mannschaft an. Von dem ursprünglichen Erfolgsquartett ist kein Reiter dabei. Dafür zwei Newcomer.
Der 37-jährige Belgier Gregory Wathelet hat auf der elfjährigen westfälischen Stute Corée den Großen Preis von Aachen gewonnen. Vier Reiter hatten das Stechen erreicht. Shooting Star Laura Klaphake wurde als zweitbeste Deutsche 13.
Beflügelt von den eigenen Fans in den Brabanthallen von ’s-Hertogenbosch belegten die holländischen Springreiter die Plätze eins, zwei und drei im Rolex Grand Prix.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]