Wenn Henrik von Eckermann und Mary Lou im Stechen waren, war noch nichts entschieden bevor das Paar im Ziel war. Nun folgt die pandemiebedingt lange aufgeschobene offizielle Verabschiedung der Westfalenstute in Göteborg.
Wenn Henrik von Eckermann und Mary Lou im Stechen waren, war noch nichts entschieden bevor das Paar im Ziel war. Nun folgt die pandemiebedingt lange aufgeschobene offizielle Verabschiedung der Westfalenstute in Göteborg.
„Mares of Macha“ ist ein neuartiges Zuchtprojekt, hinter dem unter anderem der belgische Springreiter Pieter Devos steckt. Herausragende Stuten werden gezielt angepaart und die Embryos verkauft. Teil des Projekts ist nun auch Mary Lou von Henrik von Eckermann, der sich zudem über eine weitere talentierte Stute in seinem Beritt freuen kann.
Der Schwede Henrik von Eckermann gehört seit Jahren zu den besten Springreitern der Welt und das mit verschiedensten Pferden. Aber eine vierbeinige Partnerin gibt es, der verdankt er besonders viel: Mary Lou. Das Kapitel endet nun.
Der im Rheinland lebende Schwede Henrik von Eckermann hat in ’s-Hertogenbosch (NED) ordentlich abgesahnt. Daniel Deußer wurde bester Deutscher.
In Amsterdam ging die vorletzte Qualifikation für das Weltcup-Finale der Springreiter mit einem schwedischen Sieg zu Ende. Und mit guten deutschen Ergebnissen.
Mit einem US-amerikanischen Doppelsieg endete das Weltcupfinale der Springreiter in Paris. Allen voran Beezie Madden zeigte sich mit ihren Breitling in absolut bestechender Form. Das fand auch der deutsche Bundestrainer.
Gute Nachrichten für Henrik von Eckermann: Er darf für die kommenden Turniere auch weiterhin auf sein Top-Pferd Mary Lou setzen. Sponsor Tovek hat die 12-Jährige Stute für den Schweden gesichert.
Draußen arktisch, innen tropisch – die Stimmung im Scandinavium war heute kurz vorm Siedepunkt als Henrik von Eckermann und seine wunderbare Stute Mary Lou zum zweiten Mal in Folge für einen schwedischen Sieg in Göteborg sorgten.
Der Weltranglistenführende Kent Farrington wurde seiner Favoritenrolle heute einmal mehr gerecht. Mit Gazelle sprang er zum Major Sieg.
Station der Weltcup-Saison 2017/2018 führte die Springreiter dieses Wochenende nach Finnland. Der Sieger von Helsinki stammt aus den Niederlanden. Dass eine der Schleifen nach Deutschland ging, war Felix Haßmanns Verdienst.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,