Mit neuer Kür zum Sieg – Carl Hester und Nip Tuck konnten die Erfolgsserie von Charlotte Dujardin in der Londoner Olympia Hall durchbrechen.
Mit neuer Kür zum Sieg – Carl Hester und Nip Tuck konnten die Erfolgsserie von Charlotte Dujardin in der Londoner Olympia Hall durchbrechen.
Nach eineinhalb Jahren Turnierabstinenz feierte der britische Mannschaftsolympiasieger Uthopia ein Comeback in der Londoner Olympiahall. Allerdings nicht unter seinem Ausbilder Carl Hester, sondern dessen Meisterschülerin Charlotte Dujardin.
Spannender hätte es nicht sein können! Mit 0,25 Prozent Vorsprung ist die Britin Charlotte Dujardin erneut Europameisterin geworden. Kristina Bröring-Sprehe gewann mit persönlicher Bestleistung Silber vor der Überraschungsdritten Beatriz Ferrer-Salat aus Spanien.
Was war das? Der Aufritt von Totilas und Matthias Alexander Rath bei den Europameisterschaft wurde mit 76 Prozent bewertet. Publikum und Richter im Zwiespalt. Von gut 71 bis über 80 Prozent fiel die Wertung aus. Ungleiche Tritte und ein Fehler in der Galopptour waren nicht zu übersehen.
Während in Hagen Nationenpreis geritten wurde, war die derzeit erfolgreichste Dressurreiterin der Welt auf heimischem Boden in Hartpury aktiv. Charlotte Dujardin und Valegro haben die EM-Generalprobe hinter sich gebracht und nebenbei hat die Titelverteidigerin noch eine goldene Schleife mit dem Nachwuchs geholt.
Bei typisch englischem Wetter präsentierten sich zwei in Topform auf Windsor Castle, die es nicht anders kennen dürften: Carl Hester und Nip Tuck gewannen den Grand Prix bei der Royal Horse Show.
Beim CDI****-Turnier in Barcelona konnte Carl Hester (GBR) mit Nip Tuck die Kür-Tour für sich entscheiden. Beatriz Ferrer-Salat (ESP) war mit Delgado siegreich in der zweiten großen Tour, Grand Prix und Special.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!