Noch ein hoch erfolgreiches Springpferd, das den Besitzer und Reiter wechselt – nach dem französischen Olympiapferd Urvoso du Roch hat auch Olivier Philippaerts‘ Hengst Extra den Stall gewechselt.
Noch ein hoch erfolgreiches Springpferd, das den Besitzer und Reiter wechselt – nach dem französischen Olympiapferd Urvoso du Roch hat auch Olivier Philippaerts‘ Hengst Extra den Stall gewechselt.
Schon 2020 hatte Julien Epaillard das Eröffnungsspringen des CSI5* nach Doha geholt und das tat er auch dieses Jahr. Das Highlight des Tages ging allerdings nach Belgien. In diesem Springen waren auch die Deutschen gut dabei.
Weiter geht’s bei der Mediterranean Equestrian Tour in Oliva Nova mit einem belgischen Sieg im Tageshöhepunkt, dem Weltranglisten-Springen, zugleich Qualifikation für den Großen Preis. Außerdem gibt es wieder diverse deutsche Schleifen zu vermelden.
Der italienische Springreiter Luca Marziani muss demnächst ohne sein Championatspferd Tokyo du Soleil auskommen. Der Hengst soll einem japanischen Springreiter den Traum von Olympia im eigenen Land erfüllen. Und auch Olivier Philippaerts hat ein neues Pferd im Stall.
Draußen arktisch, innen tropisch – die Stimmung im Scandinavium war heute kurz vorm Siedepunkt als Henrik von Eckermann und seine wunderbare Stute Mary Lou zum zweiten Mal in Folge für einen schwedischen Sieg in Göteborg sorgten.
In Mechelen wurde ein verdienter Kämpfer aus dem Springlager in den aktiven Ruhestand verabschiedet: Cabrio van de Heffinck.
Nachdem der Belgier Olivier Philippaerts bei den Europameisterschaften in Göteborg so viel Pech hatte und sich im Training die Schulter auskugelte als er nach einem Sturz versuchte, die DSP Stute Legend of Love festzuhalten, hatte die sich heute in Maastricht offenbar vorgenommen, alles wieder gut zu machen.
Eine legendäre Liebe macht sich Luft im Stadion; ein Heer von Freiwilligen im Che Guevara-Look und wie die deutschen Springreiter sich vorbereitet haben auf die Europameisterschaft in Göteborg.
Julien Epaillard hatte heute doppelten Grund zur Freude bei der Global Champions Tour-Etappe von Paris.
Die Deutschen sind gut beim Hamburger Spring- und Dressurderby, aber die Siege fahren andere Nationen ein. Der Sieg im 1,50 Meter-Springen geht nach Irland.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]