Nach dem ersten Tag der Vielseitigkeitsdressur hat die dritte deutsche Teamreiterin Ingrid Klimke mit Abraxxas die Führung übernommen.
Nach dem ersten Tag der Vielseitigkeitsdressur hat die dritte deutsche Teamreiterin Ingrid Klimke mit Abraxxas die Führung übernommen.
Weil Madeleine Winter-Schulze auf ihre Pferdebesitzer-Akkreditierung verzichtet hat, kann Ingrid Klimkes Tochter live dabei sein, wenn ihre Mutter um Gold reitet.
Das tat gut: Nach dem enttäuschenden Auftakt von Peter Thomsen und Barny (58,50 Minuspunkte) übernahm der zweite deutsche Reiter, Dirk Schrade auf King Artus mit einer sauberen, ausdrucksstarken Vorstellung die Spitze des Feldes.
Blumen im Haar, schlecht sitzende Sakkos, der Schlafanzug-Look und alte Männer in roten Schuhen sowie weiße Beine in zu kurzen Hosen. Modisch bot die Verfassungsprüfung der Vielseitigkeitsreiter einiges, das Julia Rau einfach fotografieren musste.
So kommentierte ein enttäuschter Peter Thomsen seinen Dressurauftritt mit Barny als erster Reiter der deutschen Vielseitigkeitsmannschaft. Barny schlug mehrfach nach dem Sporen, 58,50 Punkte.
Um auf den Olympiablog zu kommen, klicken Sie bitte in der Spalte links auf BLOG
Morgen wird es ernst. Die Vielseitigkeitsreiter müssen in die erste Teilprüfung, die Dressur. Hier werden noch keine Medaillen gewonnen, aber unter Umständen verloren. Wer wann startet, sehen Sie hier.
Springreiter Denis Lynch, vom irischen Verband von den Olympischen Spielen ausgeschlossen, nachdem sein Pferd Lantinus beim CHIO Aachen aufgrund Hypersensibilität der Beine disqualifiziert worden war, hat nun beim internationalen Sportgerichtshof CAS Einspruch gegen die Entscheidung eingelegt.
75 Pferde aus 22 Nationen wurden der Jury vorgestellt, alle passierten den ersten Vetcheck, natürlich auch die deutschen.
Okay, es ist eher unwahrscheinlich, dass der Vize-Olympiasieger ’08 und Europameister Rolf-Göran Bengtsson sowie der Olympiasieger 2004, Rodrigo Pessoa, der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele auf dem Pferd beiwohnen werden. Aber immerhin dürfen die beiden beim Einmarsch der Nationen die Flaggen ihrer Heimatländer tragen, Schweden und Brasilien.