Die letzten Medaillen der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind vergeben. Lordswood Dancing Diamond sorgte für Gänsehautfeeling, Governor rettete das KWPN-Wochenende und wegen der Bronzemedaille gab es einen kleinen Eklat.
Die letzten Medaillen der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde sind vergeben. Lordswood Dancing Diamond sorgte für Gänsehautfeeling, Governor rettete das KWPN-Wochenende und wegen der Bronzemedaille gab es einen kleinen Eklat.
Auch die Qualifikation der Sechsjährigen bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo wurde geteilt. Der Silbermedaillengewinner des Vorjahres hat aktuell die Führung übernommen.
Im vergangenen Jahr gewann der Quaterback-Sohn Quel Filou unter Luxemburger Flagge Silber bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde. In Dänemark steht er schon länger. Nun wechselt er demnächst erneut den Reiter.
Endlich! Dieses Mal hat es geklappt mit dem Titel für Lordswood Dancing Diamond unter Anne-Kathrin Pohlmeier. Überlegen gewannen sie das Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde.
Ermelo hat heute eine würdige Weltmeisterin der fünfjährigen Dressurpferde gekürt: Victoria’s Secret unter Beatrice Buchwald.
Wer beim Bundeschampionat vorne dabei war, der ist dieses Jahr auch in der Weltspitze ganz vorne – das ist das Fazit nach der heutigen Qualifikation der Fünfjährigen bei der WM junge Dressurpferde, die erstmals in Ermelo, Niederlande, stattfindet.
Heute war Tag eins der Peterhof Dressur Gala, dem Turnier, das sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der deutschen Top-Veranstaltungen entwickelt hat. Unter anderem holten sich Unique, Sezuan und Quel Filou die ersten gelben Schleifen.
Platz vier, Platz zwei und Sieg – aller guten Dinge sind bekanntlich drei und so war es der dritte Anlauf auf dem Reitpferdeviereck, bei dem Victoria’s Secret mit Beatrice Buchwald den Titel bei den vierjährigen Stuten und Wallachen holte.
Hannover, Oldenburg, Westfalen – so lautete heute die Rangierung bei der Qualifikation fürs Reitpferdebundeschampionat der Stuten und Wallache des Jahrgangs 2011, wo alte Konkurrenzkämpfe wieder auflebten.
Probleme, ihre Pferde teuer zu verkaufen, hatten Ulli Kasselmann und Paul Schockemöhle, die beiden Macher der Perfomance Sales International (P.S.I.), in ihrer 35-jährigen Geschichte ja noch nie. Aber diese Jubiläumsauktion in Ankum hat alles bisher Dagewesene getoppt.
Neueste Kommentare
Letzten Sonntag konnte man von 14h-15h im ARD-Livestream der Sportschau zunächst das WM-Springen verfolgen. Dann unvermittelt Unterbrechung. Es sollte ca. 15.45h weitergehen, dann 17h, dann […]
Dem kann ich mich nur anschliessen. Es waere schoen, wenn da endlich etwas offener kommuniziert werden wuerde Seitens der LK. Es reicht ja schon ein Datum […]
das fand ich sehr ärgerlich . habe mich schon darauf gefreut und im fernsehen wurde nix gezeigt und wenn, dann nur minimal. bin extra bei […]
Die mangelnde Medienpräsenz im Deutschland führt eher dazu, diese Events zu ignorieren. Eurosport Zusammenfassungen spät abends wenn alles vorbei ist, lobenswert, aber kein Ersatz für […]