Heute schlug in Wellington die Stunde für Richard Vogel im Finale der U25-Serie des Winter Equestrian Festivals.
Heute schlug in Wellington die Stunde für Richard Vogel im Finale der U25-Serie des Winter Equestrian Festivals.
Der Sieg in dem mit 140.000 US-Dollar dotierten Großen Preis in Wellington, USA, blieb am Samstag in der Hand der gastgebenden Nation. Der 25-jährige Spencer Smith hatte die Nase am Ende vorn.
Mit dem gleichen Pferd, mit dem er 2021 das Finale des U25-Springpokals in Aachen für sich entscheiden konnte, siegte Richard Vogel im Hauptspringen von Donnerstag in Wellington, Florida. Und das blieb nicht die einzige gelbe Schleife für den 24-Jährigen.
Der eine Teil des Teams vom Hofgut Dagobertshausen lässt die Konkurrenz in Abu Dhabi alt aussehen, der andere macht’s in Florida nach.
Die Hubside Jumping Turnierserie in Frankreich gastiert dieses Wochenende in Valence. Am Start ist ein alter Bekannter unter neuem Reiter.
Das Gestüt La Silla in Monterrey, Mexiko, war dieses Wochenende Schauplatz eines CSI5* mit deutscher Beteiligung. Und guter Ausbeute. Auch wenn das Hauptereignis heute nach Irland ging.
Letztes Wochenende hat er sich noch herangepirscht, nun aber tat Richard Vogel im Großen Preis von Coapexpan in Xalapa, Mexiko, wieder das, was er am besten kann: schnell reiten und dabei fehlerfrei bleiben!
Gemeinsam mit fünf anderen Reitern schaffte es Richard Vogel in Coapexpan, Mexiko, das Stechen des Großen Preises auf Drei-Sterne-Niveau zu erreichen. Dort platzierte er sich schlussendlich auf dem dritten Rang.
Tag zwei bei den Weltmeisterschaften der jungen Springpferde im belgischen Lanaken auf Gestüt Zangersheide und Richard Vogel hat schon wieder die Nase vorn gehabt bei den Siebenjährigen. Highlight war heute aber das Sires of the World-Springen, in dem Christian Ahlmann sich um eine hundertstel Sekunde geschlagen geben musste.
Besser hätte Tag eins bei den Weltmeisterschaften der Jungen Springpferde in Lanaken aus deutscher Sicht kaum laufen können – vor allen Dingen für Richard Vogel.
Neueste Kommentare
Ja, ich war auch ganz überrascht, und dachte schon, es handelt sich bei dem "Ex" um einen Druckfehler. Aber sie hat natürlich ein Recht darauf, […]
Bei der WM in Tryon gewann Ingrid Klimke Einzel-Bronze, die Mannschaft wurde Fünfte. Ein Fachmagazin sollte eigentlich nicht die einfachsten Fakten durcheinanderbringen...
Ich bin ganz erstaunt, dass Ingrid Klimke anscheinend mit ihrem Ehemann Andreas Busacker nicht mehr verheiratet ist?! Ich habe dazu keine Meldung gelesen - auch
Hi Laura, danke - haben wir korrigiert!