Das letzte Wochenende des Winter Equestrian Festivals in Wellington ist angebrochen und so ging gestern auch die Serie der freitäglichen 1,50 Meter-Springen zu Ende – und zwar mit einem irischen Doppelerfolg.
Das letzte Wochenende des Winter Equestrian Festivals in Wellington ist angebrochen und so ging gestern auch die Serie der freitäglichen 1,50 Meter-Springen zu Ende – und zwar mit einem irischen Doppelerfolg.
Heute war gewissermaßen die Ruhe vor dem Sturm in Wellington. Morgen geht es dort um das höchstdotierte Springen der ganzen Saison, den 500.000$-Rolex Grand Prix. Heute hingegen waren die Speedpferde an der Reihe. Und da saß Shane Sweetnam auf dem schnellsten.
Großer Erfolg für den Iren Shane Sweetnam im mit 401.000 Dollar dotierten Großen Preis der Fünf-Sterne-Tour von Wellington auf einem Pferd, das einst von Derby-Sieger Gilbert Tillmann in den Sport gebracht worden war.
Mit nur elf Jahren starb der bis Fünf-Sterne-erfolgreiche Main Road, eines der besten Pferde des irischen Springreiters Shane Sweetnam.
Nach einem nervenzerfetzenden zweiten Nationenpreis-Umlauf haben sich die Iren mit 12,11 Strafpunkten in Göteborg den Titel des Mannschaftseuropameisters gesichert, erstmalig wieder seit 16 Jahren.
Shane Sweetnam hat dieses Wochenende beim Winter Equestrian Festival in Wellington richtig abgesahnt.
Neueste Kommentare
Es ist zum kotzen !!! Diese Tierquälerei.... Ich bin fest davon überzeugt, daß, wenn das nicht in der Öffentlichkeit passiert wäre, es unter den Teppich gekehrt worden […]
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]