Nach der Premiere der Europameisterschaften für die Altersklasse U25 im Dressursattel in Hagen fand die zweite Auflage im österreichischen Lamprechtshausen statt. Und wieder ging der Mannschaftstitel an Deutschland.
Nach der Premiere der Europameisterschaften für die Altersklasse U25 im Dressursattel in Hagen fand die zweite Auflage im österreichischen Lamprechtshausen statt. Und wieder ging der Mannschaftstitel an Deutschland.
Am Ende war die Reihenfolge der Platzierung der Piaff Förderpreis-Qualifikation beinahe dieselbe, wie in der Einlaufprüfung. Aber die drei Erstplatzierten lagen ganz dicht beieinander. Und auch im Kurz-Grand Prix sind die Teilnehmer zusammengerückt.
Isabell Werth gewinnt zum Tagesauftakt mit dem Pferd einer Schülerin die Intermédiaire II. Und in der Einlaufprüfung zum Piaff Förderpreis hielt Lisa-Marie Klössinger, was sie beim ersten Treffen in Warendorf versprochen hatte.
Beim CDI Lier standen Prüfungen für alle Altersklassen auf dem Plan. Das nutzten viele deutsche Nachwuchsreiter. Sie kehrten reich dekoriert wieder heim.
Der Piaff-Förderpreis geht in die nächste Runde. Zum ersten Mal war Sebastian Heinze für das Training der U25-Riege zuständig und konnte sich gleich über zehn Pferde mehr als in den Vorjahren freuen.
Franziska Stieglmaier hat sich selbst ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk gemacht und wurde Siegerin im Piaff Förderpreis 2016. Die große Favoritin Florine Kienbaum hatte heute neben Höhepunkten auch einige teure Patzer.
Heute morgen traten Deutschland beste U25-Grand Prix-Reiter zur Einlaufprüfung für das Finale im Piaff Förderpreis 2016 bei den Stuttgart German Masters an. Klare Siegerin war Florine Kienbaum.
Sanneke Rothenberger hat es geschafft. Im vierten Anlauf sicherte sie sich im Rahmen der Stuttgart German Masters den Piaff Förderpreis für Nachwuchsdressurreiter unter 25 Jahren auf Grand Prix-Niveau.
Die Stuttgart German Masters sind der große internationale Rahmen, bei dem sich Deutschlands beste U25-Dressurreiter im Finale des Piaff Förderpreises messen. Nicht erst seit ihrem heutigen Sieg gilt Sanneke Rothenberger als Favoritin der Saison.
Neueste Kommentare
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!