Der Holsteiner Siegerhengst von 2020, Vigado, wird in den kommenden Monaten von Sophie Hinners weitergefördert.
Der Holsteiner Siegerhengst von 2020, Vigado, wird in den kommenden Monaten von Sophie Hinners weitergefördert.
Der fünfjährige Holsteiner Cellado war schon beim Landeschampionat in einer eigenen Liga unterwegs. In Warendorf zeigt er, dass er das auch im Vergleich mit anderen Jahrgangsgenossen ist. In der zweiten Qualifikation der Siebenjährigen war einmal mehr Richard Vogel der Schnellste.
Der Sieg im Großen Preis ging zwar ohne deutschen Sieg aus, dafür lief es in einigen anderen Prüfungen an diesem Wochenende super für die deutschen Springreiter, allen voran Sophie Hinners.
Es läuft dieses Wochenende bei Sophie Hinners, die beim CSI3* im niederländischen Kessel von Erfolg zu Erfolg springt.
Bei den diversen „Touren“, die dieser Tage in den südlicheren Teilen Europas stattfinden, machen die deutschen Springreiter weiterhin einen sehr guten Eindruck.
Kaum ist Sophie Hinners wieder aus dem sonnigen Florida zurück, feiert sie mit ihrem neuen Berittpferd Beryl des Pres die nächsten Erfolge. In Riesenbeck sicherten sich die beiden nach der Qualifikation zum Großen Preis auch den Großen Preis selbst. Dabei lieferte sich das Paar an beiden Tagen ein Duell mit Philipp Hartmann und Cool Feeling.
In Wellington, Florida, wird an diesem Wochenende Dressur und Springen auf Vier-Sterne-Niveau geritten. Den ersten Höhepunkt, einen Grand Prix, entschied Frederic Wandres vom Hof Kasselmann für sich. Seine Kollegin Anna-Christina Abbelen wurde Dritte. Rund eine Meile davon entfernt holte sich Sophie Hinners in einem 1,45 Meter-Springen den Sieg.
Springreiterin Sophie Hinners hat einem schon erfolgreichen Wochenende in Opglabbeek mit dem zweiten Platz im Großen Preis noch einen draufgesetzt. Ihr vierbeiniger Partner dafür bestritt das erste Turnier unter dem Sattel der Amazone. Die Ehrenrunde anführen durfte Marlon Modolo Zanotelli (BRA).
Das Haupt- und Landgestüt Marbach hat mit FBW Graphik ein Klassepferd gezogen, ausgebildet und in genau die richtigen Hände gegeben, die von Sophie Hinners. Nun ist die neunjährige Württemberger DSP-Stute verkauft.
Ein Besitzerwechsel, aber vorerst wohl kein Reiterwechsel für den ehemaligen Marbacher Landbeschäler, der nach China verkauft wurde.
Neueste Kommentare
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]
kann ich total unterschreiben ! Gut kommentiert