Das Symposium feines Reiten mit Uta Gräf bietet nicht nur Trainingsstunden in verschiedenen den unterschiedlichen Klassenanforderungen von E bis Grand Prix, sondern wird beispielsweise durch Fachvorträge und Aussteller sowie Kinderprogramm ergänzt.
Das Symposium feines Reiten mit Uta Gräf bietet nicht nur Trainingsstunden in verschiedenen den unterschiedlichen Klassenanforderungen von E bis Grand Prix, sondern wird beispielsweise durch Fachvorträge und Aussteller sowie Kinderprogramm ergänzt.
Die EQUITANA 2017 hat einen alten Bekannten zu Gast: Uta Gräfs Le Noir. Und seine Reiterin ist natürlich auch dabei.
Nach dem jungen Feriado hat Uta Gräf nun ein weiteres neues Pferd im Stall, das bereits Grand Prix-erfahren ist.
Dressurreiterin Uta Gräf hat ein neues Pferd im Stall.
Es gibt unzählige Organisationen für Spenden und nicht alle sind seriös, dennoch gibt es Initiativen, die sind es Wert unterstützt zu werden. So auch das Projekt „Reiter für Afrika“, dem unter anderem Uta Gräf ein Gesicht gibt. Der Verein sammelt nicht nur Spenden, er möchte auch zu kreativen Aktivitäten aufrufen.
Im Tierheim ihres Heimatortes Kirchheimbolanden wurde Dressurreiterin Uta Gräf eine besondere Ehre zuteil.
Von Olympia-Sorgen, Standortwechseln, vierbeinigen Dressur- und zweibeinigen Ausbilderlegenden – das Global Dressage Forum 2015.
Die Peterhof Dressur-Gala entwickelt sich zu einem Festival der Zukunftpferde. Nicht nur im CDI4*-Grand Prix, auch in den anderen Prüfungen geben sich die Spitzenreiter(innen) (Werth, Schneider, Gräf, Schmidt, Lütkemeier …) die Klinke in die Hand. Und zeigen Pferde, denen die Zukunft gehört.
Heute war Tag eins der Peterhof Dressur Gala, dem Turnier, das sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der deutschen Top-Veranstaltungen entwickelt hat. Unter anderem holten sich Unique, Sezuan und Quel Filou die ersten gelben Schleifen.
Zwei alte Hasen hatten heute die Nase vorn in der Qualifikation für den Großen Preis beim Turnier der Sieger vor dem Münsteraner Schloss: Ludger Beerbaum und Chaman. Die abendliche Kür hingegen sah eine Siegerin, die noch zum Nachwuchs zählt.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]