Auf dem Schafhof in Kronberg treffen sich dieses Wochenende die besten deutschen Grand Prix-Nachwuchspferde. In der Einlaufprüfung für den Nürnberger Burg-Pokal gab es einmal mehr kein Vorbeikommen an Dorothee Schneider.
Auf dem Schafhof in Kronberg treffen sich dieses Wochenende die besten deutschen Grand Prix-Nachwuchspferde. In der Einlaufprüfung für den Nürnberger Burg-Pokal gab es einmal mehr kein Vorbeikommen an Dorothee Schneider.
Zum ersten Mal geht Dorothee Schneider dieses Wochenende beim CDI Achleiten auf der Anlage der Familie Max-Theurer an den Start. Einen besseren Einstand als den heutigen hätte sie sich nicht wünschen können.
Dorothee Schneider hat viel zu tun beim Frankfurter Festhallenturnier und Hubertus Schmidt und Denoix haben es schon wieder getan.
Morgen geht es auf dem Hof Bettenrode um die Fahrkarten zum Louisdor-Preis Finale und zum Nürnberger Burg-Pokal. Heute fanden schon mal die Qualifikationen für die eigentlichen Wertungsprüfungen statt und damit eine erste Standortbestimmung. Fazit: Hubertus Schmidt hat dieses Wochenende die richtigen Hosen an!
Das „schwarze Geschenk“ hat geliefert. Cadeau Noir vom Gestüt Bonhomme und Lena Waldmann sind dabei, wenn es im Dezember um den Burg-Pokal 2019 geht. In Neu-Anspach auf der Wintermühle setzten sie sich hauchdünn gegen Dorothee Schneider mit zwei Pferden durch.
2017 war der damals fünfjährige Hannoveraner d’Avie unter Severo Jurado Lopez bei der WM junge Dressurpferde in Ermelo noch so durch den Wind, dass bei allem Talent an eine vordere Platzierung nicht zu denken war. In diesem Jahr gab es den Titel für den Hengst aus dem Stall Helgstrand.
München-Riem war dieses Wochenende der dritte Standort für die Sportprüfung der vier- und fünfjährigen Hengste. Highlight war der Springhengst Checkter, der mit einer 9,66 den Test bestand.
Sport ade! Dorothee Schneiders einstiges Kaderpferd Forward Looking bekommt ein Fohlen.
Schon in der Qualifikation hatte der lackschwarze Hannoveraner Don Martillo unter Ann-Christin Wienkamp für Aufsehen gesorgt. Im Finale konnte er diesen Eindruck noch einmal nachdrücklich unterstreichen.
Nicht gekört und bis dato eigentlich erst einmal prägnant in Erscheinung getreten – der Qualifikationssieger beim Bundeschampionat der vierjährigen Hengste tauchte ein bisschen wie Kai aus der Kiste auf dem Warendorfer Reitpferdeviereck auf. Und er ließ zahlreiche prominente Kollegen hinter sich.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]