„Danke Weihegold“ stand in goldenen Lettern auf der dunkelblauen Decke, die die 17-jährige Oldenburger Stute, die den Dressursport in den letzten Jahren maßgeblich mitgeprägt hat, bei ihrer Abschiedsvorstellung aus dem Sport trug.
„Danke Weihegold“ stand in goldenen Lettern auf der dunkelblauen Decke, die die 17-jährige Oldenburger Stute, die den Dressursport in den letzten Jahren maßgeblich mitgeprägt hat, bei ihrer Abschiedsvorstellung aus dem Sport trug.
Einen Tag, bevor ihr Erfolgspferd der letzten Jahre, die 17-jährige Oldenburger Stute Weihegold, in den Ruhestand geschickt wird, stand Isabell Werth Rede und Antwort. Sie berichtet, wie ihr beim Abschied zumute ist und wie die Zukunft aussieht – ihre eigene und die des Dressursports.
Das Weltcup-Finale in Leipzig vom 6. bis 10. April wirft seine Schatten voraus, die letzten Weltcup-Tickets sind vergeben. Wer sich gefragt hat, welches Pferd Titelverteidigerin Isabell Werth denn nun zu reiten gedenkt – die Antwort gab sie dem Veranstalter.
Eigentlich sollte Isabell Werths Weihegold bereits im Dezember im Rahmen des Frankfurter Festhallenturniers offiziell aus dem Sport verabschiedet werden. Corona vereitelte das. Nun ist es der Wunsch von Werth und Weihegolds Züchterin, der Stute beim Weltcup-Finale in Leipzig einen würdigen Abschied zu bereiten.
Die dreifachen Weltcup-Finalsieger Isabell Werth und Weihegold haben heute in Lyon ihren ersten Auftritt der Saison 2021/22 für sich entschieden. Einen ganz tollen Auftritt hatte auch das Paar auf Rang zwei.
Mit deutlichem Vorsprung haben die dreimaligen Weltcup-Sieger Isabell Werth und Weihegold die Grand Prix-Kür beim Nationenpreis-Turnier von Rotterdam für sich entschieden. Die Gastgeber haben allerdings im Nationenpreis die Nase vorn.
Für die niederländischen Reiter ist der CHIO in Rotterdam die entscheidende Sichtung für Tokio. Das NED-Dressurteam mit Medaillenambitionen führt derzeit die Nationenpreiswertung an. In der Einzelwertung liegt Isabell Werth vorn.
Isabell Werth konnte ihre Siegesserie beim Mannheimer Maimarktturnier heute in der internationalen Grand Prix Kür fortsetzen. Mit fast zehn Prozent Vorsprung tanzte sie mit Weihegold zum Sieg.
Der erste Tag des Maimarktturniers in Mannheim ist Geschichte. Im Grand Prix zeigten sich einige Pferde heute noch beeindruckt von der Atmosphäre. Den Routiniers Isabell Werth und Weihegold konnten wehende Fahnen und die Umgebung des Maimarktes jedoch nichts anhaben.
Schon um acht Uhr heute morgen begann der Grand Prix für die Weltcup-Kür bei den Amadeus Indoors in Salzburg. Die spannendste Frage war: Wer würde diesmal gewinnen? Werth und Weihegold oder von Bredow-Werndl und Dalera BB? Die Antwort ließ bis zum letzten Paar auf sich warten.
Neueste Kommentare
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]