Die Pferdewirtschaftsmeisterin Friederike Schulz-Wallner hat zum 1. Juni die Leitung der bayerischen Landesreit- und -fahrschule auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem übernommen.
Die Pferdewirtschaftsmeisterin Friederike Schulz-Wallner hat zum 1. Juni die Leitung der bayerischen Landesreit- und -fahrschule auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem übernommen.
Startschuss für die FEI-Nationenpreisserie: Für die Athleten von Bundestrainer Otto Becker geht es am Wochenende um erste wichtige Punkte im Nationenpreis-Ranking auf dem Weg zum Finale in Barcelona. Hoch her geht es auch im französischen St. Tropez, wo die nächste Etappe der Global Tour ansteht. Die Nachwuchs-Springreiter reiten ebenfalls Nationenpreis, und zwar in Zuidwolde. Und die Ponyreiter machen die Goldene Schärpe in Hohen Luckow unter sich aus.
Mit seiner 15-jährigen Olympia-Stute Dante entschied der Niederländer Marc Houtzager den Großen Preis von Wiesbaden für sich. Nur Hans-Dieter Dreher kam mit seinem großrahmigen Schimmel Cous Cous ganz nah an die Zeit des Siegers dran.
Der Reit- und Fahrverein Borken konnte sein Vereinsturnier in diesem Jahr wegen Bauarbeiten nicht auf der eigenen Anlage ausrichten. Vereinsmitglied Marcus Ehning sprang ein und stellte seine Anlage für das Turnier zur Verfügung. Er schnappte sich nicht nur zwei Siege, sondern nutzte vor heimischer Kulisse auch den Moment, um sein langjähriges Erfolgspferd Funky Fred in den Ruhestand zu verabschieden.
So soll Dressurreiten sein! Bei seiner Rückkehr in den Sport demonstrierte Showtime unter Dorothee Schneider heute, wie ein losgelassenes, dynamisches Dressurpferd in den schwierigsten Lektionen aussieht. Im Grand Prix Special sicherten sich die beiden den deutlichen Sieg.
Qualitätsvolle Nachwuchs-Grand Prix-Pferde gab es heute in Wiesbaden nochmals zu sehen, allem voran in der Finalqualifikation zum Louisdor-Preis. Wie schon am Vortag konnte sich Reitmeisterin Ingrid Klimke mit ihrem Franziskus-Sohn Freudentänzer auch am Sonntag erneut deutlich gegen die Konkurrenz behaupten.
Die Grand Prix-Kür unter Flutlich wurde in Wiesbaden zu Emilio-Festspielen. Der Ehrenpreis-Sohn tanzte unter Isabell Werth zum Sieg, trotz Fehlern in den Einerwechseln. Lokalmatadorin Evelyn Eger brachte mit ihrem Wallach Westminster eine neue persönliche Bestleistung zustande und schob sich damit noch vor Dorothee Schneider und Sisters Act auf Platz zwei.
Das wichtigste Springen des Sonntages ging in Wiesbaden an den Championats-erfahrenen argentinischen Springreiter José María Larocca jr.. Im Viereck setzte sich Nicole Wego-Engelmeyer mit dem charmanten Dimaggio-Sohn Diaton deutlich gegen die Konkurrenz in einer Nachwuchsprüfung für siebenjährige Dressurpferde durch.
Zum Abschluss des CSIO3* in Uggerhalne, Dänemark, gab es einen schwedisch-holsteinischen Sieg. Zuccero sicherte sich seinen zweiten internationalen Sieg in einem Großen Preis unter Rolf-Göran Bengtsson (SWE). Tags zuvor gab es im Parcours dank Nicola Pohl und Philip Rüping einen deutschen Doppelsieg.
Sie kamen, sahen und siegten: den amtierenden Europameistern André Thieme und Chakaria war der Sieg im heutigen Großen Preis von Rom, gesponsert von Rolex, nicht zu nehmen. 125.000 Euro Preisgeld bedeutete der Erfolg. Keines der anderen deutschen Paare hatte es ins Stechen geschafft.
Neueste Kommentare
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...
Gut, dass ihr das ansprecht. Ich habe Revenants Turniere immer mitverfolgt, und hatte mich schon gewundert, dass die Noten so extrem schlecht ausgefallen sind bzw. […]
Nein, nein! Noch viel schlimmer! 4 Richter haben es gesehen!! Das ist der noch viel größere Skandal!!! Und keiner schreibt drüber - lediglich Herr […]