Zehn Jahre lang waren Ann-Christin Wienkamp und Oliver Oelrich ein Team. Nun verlässt die 32-Jährige zum 1. März seinen Hof, um sich etwas eigenes aufzubauen. An ihrer Seite ist dabei Nadine Plaster.
Zehn Jahre lang waren Ann-Christin Wienkamp und Oliver Oelrich ein Team. Nun verlässt die 32-Jährige zum 1. März seinen Hof, um sich etwas eigenes aufzubauen. An ihrer Seite ist dabei Nadine Plaster.
Die Schleifenbilanz der deutschen Dressurreiter beim CDI Lier kann sich wirklich sehen lassen! Shona Benner holte heute ihren dritten Sieg bei den Ponys. Die kleine Tour war fest in der Hand von Ann-Christin Wienkamp. Und Lucie-Anouk Baumgürtel sicherte sich heute das Highlight bei den Junioren.
Im heutigen Grand Prix beim K+K Cup in Münster kann man wohl von einem Favoriten-Sieg sprechen. Der Ausgang der ersten Wertung im Preis der Zukunft hingegen war eher eine Überraschung. Und dann war da noch das Championat von Münster.
Beharrlichkeit zahlt sich aus – mehrfach hatten Ann-Christin Wienkamp und der Westfale Daley Thompson den Sieg und damit die Qualifikation fürs Nürnberger Burg-Pokal Finale 2018 knapp verpasst. In Bettenrode hat es nun geklappt.
Nach Rang acht in der Einlaufprüfung lief Hubertus Schmidts Bonamour in der Qualifikation für den Nürnberger Burg-Pokal von Balve zu großer Form auf und sicherte sich das Ticket für Frankfurt.
In einem unglaublich qualitätsvollen Feld der Fünfjährigen bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo wurde der Hannoveraner Hengst Don Martillo verdient Weltmeister. Aber er war nicht der einzige, der heute eine Medaille für Deutschland holte.
Das Sommerturnier in Schenefeld bot dem Nachwuchs im Dressurviereck die Chance, sich jeweils ein Ticket für die beiden wichtigsten deutschen Jungpferdeprüfungen zu sichern, den Nürnberger Burg-Pokal und den Louisdor Preis. Diese Gelegenheit nutzten die Pferde von Ann-Christin Wienkamp und Hartwig Burfeind.
Es könnte ein dänischer Doppelerfolg werden bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde, wenn Sezuan seinen Titel verteidigen kann und das Finale der Fünfjährigen so ausgeht wie die heutige Qualifikation.
„Fantastische Grundqualität“ bescheinigte Chefrichter Ghislain Fouarge
den „besten fünf, nein eher den besten sieben Pferden“ der
Weltmeisterschaften der fünfjährigen Dressurpferde 2014 in Verden. Vor
allem einem.
Neuste Kommentare
Ich muss Sylvia zustimmen... Richter sollten generell zugelost werden. Eingeladen werden zu wollen raubt leider (zu) vielen die Freiheit, mit Mut ehrlich zu richten. Habe
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]