Bei der Weltmeisterschaft in Kronenberg, Niederlande, holten die deutschen Zweispännerfahrer die Silbermedaille in der Mannschaftswertung und Anna Sandmann Bronze in der Einzelwertung. Ungarn gewann sowohl Team-, als auch Einzel-Gold.
Bei der Weltmeisterschaft in Kronenberg, Niederlande, holten die deutschen Zweispännerfahrer die Silbermedaille in der Mannschaftswertung und Anna Sandmann Bronze in der Einzelwertung. Ungarn gewann sowohl Team-, als auch Einzel-Gold.
Bei der Weltmeisterschaft der Zweispänner-Fahrer im brandenburgischen Drebkau gelang den deutschen Fahrern ein guter Auftakt. Die US-Fahrer müssen den Rest des Turniers nun ohne ihren Equipechef hinter sich bringen.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Europameisterschaften der Vierspänner gewinnt Deutschland die Goldmedaille. In der Einzelwertung platzieren sich fünf Gespanne unter den Top Ten. Anna Sandmann bringt es auf den Punkt: „Wenn mir vorher jemand gesagt hätte Gold mit dem Team und Fünfte im Einzel, hätte ich gesagt: Träum weiter“!
Ein schöneres Geburtstagsgeschenk konnten die deutschen Vierspännerfahrer ihrem Bundestrainer Karl-Heinz Geiger, der heute 55 Jahre alt wurde, nicht machen: Bei der Europameisterschaft in Donaueschingen führt das Team mit Michael Brauchle, Anna Sandmann und Georg von Stein nach dem Geländetag in der Nationenwertung.
Nach jeder Teilprüfung eine neue Führung und am Ende Michael Brauchle ganz oben auf dem Treppchen – eine äußerst spannende Deutsche Meisterschaft der Vierspänner-Fahrer ist entschieden.
Was den Springreitern derzeit nicht recht gelingen mag, können Deutschlands Fahrer ganz hervorragend: siegen. Sowohl die Zwei- wie auch die Vierspännerfahrer gewannen den Preis der Nationen beim CAIO Riesenbeck.
Führung für das deutsche Zweispännerteam und Rang zwei für die Vierspänner nach der Dressur, dazu aussichtsreiche Positionen in den Einzelwertungen. Das Nationenpreisturnier der Fahrer in Riesenbeck verspricht, äußerst spannend zu werden.
Kein Vorbeikommen war bei den Deutschen Meisterschaften der Zweispänner in Lähden an dem 19-jährigen Marco Freund, der auf dem besten Wege ist, es seinem Vater, der Fahrsportlegende Michael Freund, nachzutun. Das Nachsehen hatte die Hausherrin.
Neueste Kommentare
Glückwunsch zu diesem Beitrag und vielen Dank!
Man muß kein Pferdenarr sein um solche Trauer zu verstehen,es reicht eine Liebe zu allen Tieren.Jedoch leidet ein betroffener emotional um ein vielfaches mehr.
Andreas Helgstrand, nennen wir ihn beim Namen, ist meiner Meinung nach sowieso das schlechteste Beispiel für den Lobbyismus im Pferdesport. Der Mann dürfte, wenn es […]
Ein Jahrhundert - Pferd ist gegangen und er hatte noch eine schöne Rentnerzeit R💐I💐P💐