Spätestens nach dem gestrigen Grand Prix gingen die beiden Weltcup-Zweiten Nanna Skodborg Merrald und Zepter als Favoriten in die heutige Entscheidung bei den Dänischen Meisterschaften. Sie haben die Erwartungen nicht enttäuscht.
Spätestens nach dem gestrigen Grand Prix gingen die beiden Weltcup-Zweiten Nanna Skodborg Merrald und Zepter als Favoriten in die heutige Entscheidung bei den Dänischen Meisterschaften. Sie haben die Erwartungen nicht enttäuscht.
Dieses Wochenende ist Helgstrand Dressage Ausrichter der Dänischen Meisterschaften in Herning. Heute war der Grand Prix der Senioren vor der morgigen Entscheidung in der Kür. Der Sieg ging ins Gestüt Blue Hors. Und wie!
Obwohl das FEI-Reglement seit 1. Januar vorsieht, dass Reiter und Pferd sich als Paar qualifiziert haben müssen, um an Weltcup-Qualifikationen teilnehmen zu dürfen, ritt Nanna Skodborg Merrald in Basel erstmals den Wallach Zepter. Dagegen hatte der österreichische Verband Protest eingelegt. Aber darauf habe man gar keine Rückmeldung erhalten, berichtete nun Generalsekretär Dietrich Sifkovits.
Erstmals wird beim traditionellen Januar-Weltcup-Turnier in Basel auch Dressur geritten. Und das mit prominenter Beteiligung, neuen Paaren und solchen, die ihr Comeback gaben. Am Ende wurde es jedoch ein Triumph der beiden Favoritinnen.
Der hünenhafte Zack-Sohn Blue Hors Zepter galt unter seinem vorherigen Reiter Daniel Bachmann Andersen als Olympiakandidat für Dänemark. Nun wird er von Andreas Helgstrand geritten.
Wie ein Sprecher des Gestüts Blue Hors bestätigte, wird Andreas Helgstrand den Olympia-Kandidaten Blue Hors Zepter kommende Woche in einem nationalen Grand Prix vorstellen.
Daniel Bachmann Andersens Blue Hors Zepter war während seiner fast ein Jahr andauernden Turnierpause alles andere als untätig. Dieses Wochenende meldete er sich beim Heimturnier mit (persönlichen) Rekordnoten zurück, die noch einiges erwarten lassen.
Fast ein Jahr lang hatte Daniel Bachmann Andersens Zunkunftshoffnung Zepter keinen internationalen Turnierplatz mehr gesehen. Jetzt gab es beim heimischen Turnier auf dem Gestüt Blue Hors ein Comeback nach Maß für den Zack-Sohn.
Das Gestüt Blue Hors im dänischen Randbøl ist dieses Wochenende Schauplatz eines CDI3* mit zusätzlichen nationalen Prüfungen. Die Starterliste kann sich sehen lassen mit mehreren ehemaligen Teilnehmern bei den Weltmeisterschaften junger Dressurpferde und dem Vorjahressieger im Louisdor Preis.
Isabell Werth und Bella Rose haben den Grand Prix für die Weltcup-Kür bei den Stuttgart German Masters gewonnen. Das war nicht weiter überraschend. Eher unerwartet war hingegen der zweite Platz.
Neueste Kommentare
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]
kann ich total unterschreiben ! Gut kommentiert