Kira Wulferdings Burg-Pokal-Zweite Bonita Springs wurde in die Schweiz verkauft, bleibt aber vorerst bei Wulferding in Ausbildung.
Kira Wulferdings Burg-Pokal-Zweite Bonita Springs wurde in die Schweiz verkauft, bleibt aber vorerst bei Wulferding in Ausbildung.
Mit starken 79,220 Prozent gewann der Oldenburger Totilas-Sohn Total Hope die 2019er Auflage des Nürnberger Burg-Pokal Finales – und das, obwohl Chefrichter Dr. Dietrich Plewa eigentlich ein anderes Pferd an der Spitze gesehen hätte.
Der Nürnberger Burg-Pokal 2019 verspricht, eine spannende Angelegenheit zu werden. Die Einlaufprüfung ging an Total Hope. Aber so richtig einig waren die Richter sich nicht in ihren Bewertungen.
Es hatte sich ja schon in der Einlaufprüfung abgezeichnet – die rheinische Boston-Tochter Bonita Springs war eine Klasse für sich in der Qualifikation für den Nürnberger Burg-Pokal 2019 auf Gestüt Bonhomme in Werder, Brandenburg.
Eine knappe Entscheidung war die Qualifikation für die Louisdor-Preis Wertungsprüfung auf Gestüt Bonhomme in Werder. Eindeutig fiel hingegen der Sieg in Teil eins des Nürnberger Burg-Pokals für Kira Wulferding aus.
Auftakt Bundechampionat 2018 und Fürst William ist auf dem Weg, sich seinen zweiten Titel zu sichern. Er erhielt heute in Warendorf die höchsten Noten von allen Teilnehmern in der Qualifikation der sechsjährigen Dressurpferde. Gewertet wurde allerdings in zwei Abteilungen, so dass es heute insgesamt drei Sieger gab.
Neueste Kommentare
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]
ein furchtbares Beispiel für den Einsatz des Equipments am Pferd... danke dass sie so den Reitsport wieder mal in die Diskussion bringen :(
Glückwunsch so stellt man sich ein modernes Springpferd vor. Ein toller Reiter denke die Zukunft bringt noch einiges.