Das erste internationale Turnier für Cathrine Laudrup-Dufour und Mount St. John Freestyle und der zweite Sieg mit mehr als 81 Prozent – Hallo, Medaillenkandidaten! Nach dem Grand Prix gewannen sie heute auch den Special in Peelbergen.
Das erste internationale Turnier für Cathrine Laudrup-Dufour und Mount St. John Freestyle und der zweite Sieg mit mehr als 81 Prozent – Hallo, Medaillenkandidaten! Nach dem Grand Prix gewannen sie heute auch den Special in Peelbergen.
Bei einem nationalen Turnier im Heslegård Sportsrideclub in Dänemark haben Cathrine Laudrup-Dufour und Freestyle gestern ihr erstes Turnier zusammen bestritten – mit Erfolg.
Auch der letzte Tag beim Dänischen Championat für Nachwuchsdressurpferde ging ohne Titel für den Stall Helgstrand zu Ende. Stattdessen führten die Vertreter der Gastgeber zwei Ehrenrunden an und das Pendant zu unserem Louisdor-Preis ging an Cathrine Dufour und Vividus.
Noch geht alles seinen gewohnten Gang im Gestüt Blue Hors in Dänemark. Turniere gehören dazu. Dieses Wochenende finden dort sozusagen Bundeschampionat und Louisdor-Preis Finale zusammen statt, nur eben für Pferde dänischer Provenienz. Entschieden ist noch nichts, aber Grund zur Freude gab es heute unter anderem für Cathrine Dufour.
Nachdem Cathrine Dufour ja sowohl den WM-Zweiten Vamos Amigos als auch Olympiapferd Bohemian abgegeben hat, hat sie nun möglicherweise das nächste Pferd für Championate im Stall.
Nun hat auch Cathrine Dufours zweites Championatspferd den Stall der Dänin verlassen. Dufour selbst gab das bekannt.
Mannschaftsweltmeisterin Cathrine Dufour nutzte das nationale Turnier im Heslegård Sportsrideklub, um mit ihren Youngstern Turniererfahrung zu sammeln. Sehr erfolgreich!
Der Dressur-Shooting Star, Weltmeister und zweimaliger WM-Silbergewinner Vamos Amigos ist von Cathrine Dufour (DEN) zu seiner Besitzerfamilie Pidgley gegangen. Dort wird der zehnjährige Vitalis-Sohn fortan von der 18-jährigen Annabella Pidgley geritten werden.
Bei den Weltmeisterschaften im dänischen Herning haben die Gastgeber die Goldmedaille in der Dressur gewonnen. Allerdings weniger deutlich als von vielen erwartet. Silber ging an Großbritannien. Knapp dahinter gewann die deutsche Equipe die Bronzemedaille. Das Pferd, von dem gesprochen wird, ist der Hengst Glamourdale, Zweiter im Einzelranking.
Ein besonderes Pferd verdient einen besonderen Abschied. Den gibt es für Cathrine Dufours Atterupgaards Cassidy nun bei der WM in Herning.
Neueste Kommentare
Nur einmal an alle ,die sich hier über den „unsachlichen“ Kommentar von Frau Pochhammer echauffieren: Niemand verdammt hier den Wolf per se. Der Wolf ist einfach […]
Danke Frau Pochhammer, das war längst überfällig. Und ich werde es jetzt hier auch nochmal sagen und mehr Öl ins Feuer gießen, ... die Wolfsliebhaber […]
Es ist interessant, wie intensiv und empört jetzt von Seiten der Tierärzte gegen den heftigen Gegenwind in Bezug auf die neue und fachlich imho unsauber […]
Diese Angelegenheit sollte aber nicht in "Jäger"hände- denn diese Lobby hat das Problem überhaupt erst mit verursacht! 420.000 Hobbyjäger richten NOCH mehr Schaden an als