Das höchstdotierte Springen heute bei der Gothenburg Horse Show war sowohl aus schwedischer als auch aus deutscher Sicht ein voller Erfolg.
Das höchstdotierte Springen heute bei der Gothenburg Horse Show war sowohl aus schwedischer als auch aus deutscher Sicht ein voller Erfolg.
Einmal mehr verliert der schwedische Springreiter Douglas Lindelöw eines seiner Spitzenpferde, diesmal an einen Landsmann.
Nach den Weltreiterspielen ist vor der Weltcup-Saison. Für die Springreiter stand am Wochenende die ersten Weltcup-Station in die norwegische Hauptstadt Oslo an. Der Sieger kam aus dem Nachbarland: Douglas Lindelöw gewann auf seinem Spitzenpferd Zacramento.
Die Qualifikation zum entscheidenden Springen um die dritte Etappe der Riders Tour hat der Schwede Douglas Lindelöw in Wiesbaden gewonnen. Am Sonntagmorgen siegte Vielseitigkeits-Olympiasieger Michael Jung in einem 1,40 Meter-Springen.
Der schwedische Springreiter Douglas Lindelöw war vergangenes Jahr wegen unreiterlichen Verhaltens gegen eines seiner jungen Pferde von der Schwedischen Reiterlichen Vereinigung vom Turniersport gesperrt worden. Diese Suspendierung wurde nun aufgehoben.
Für den schwedischen Springreiter Douglas Lindelöw wurde ein Albtraum wahr: Er hat sein bestes Pferd verloren, seine Hoffnung für Rio und darüber hinaus. Aber er tröstet sich mit dem neuen Reiter, den das Pferd bekommt.
In dem Rechtsstreit um den Holsteiner Casello, das Championatspferd des Schweden Douglas Lindelöw, gibt es neue Entwicklungen.
Der schwedische Springreiter Douglas Lindelöw hat derzeit arg zu kämpfen. Erst wurde er vom Verband für zwei Monate wegen regelwidrigen Verhaltens gegenüber einem jungen Pferd gesperrt. Und jetzt muss er auch noch um sein Spitzenpferd Casello bangen.
Der schwedische Springreiter Douglas Lindelöw war wegen unfairem Verhalten gegenüber einem Nachwuchspferd von seiner Reiterlichen Vereinigung für zwei Monate gesperrt worden. Das wurde nun vom schwedischen Sportverband vorerst rückgängig gemacht.
Der schwedische Springreiter Douglas Lindelöw will die Entscheidung seines Verbands, ihn wegen ungebührlichen Verhaltens gegenüber seinem Pferd zwei Monate zu sperren, nicht hinnehmen.
Neueste Kommentare
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]
Absolut - genau so ist es. Ich würde mir einen Artikel über das Zustandekommen der GOT wünschen, ebenso vielleicht ein Interview mit der AG GOT […]