Never change a winning team – daran hat Österreich sich gehalten und mit dem Quartett, dass vor wenigen Wochen sensationell Bronze bei der EM in Mailand geholt hat, nun auch das Finale der EEF Nationenpreis-Serie gewonnen.
Never change a winning team – daran hat Österreich sich gehalten und mit dem Quartett, dass vor wenigen Wochen sensationell Bronze bei der EM in Mailand geholt hat, nun auch das Finale der EEF Nationenpreis-Serie gewonnen.
Im Stechen zwischen Frankreich und Argentinien fiel die Entscheidung im EEF Nationenpreis von Peelbergen und auch dahinter waren die Entscheidungen knapp.
Die Mannschaft für den EEF-Nationenpreis in Mannheim steht fest. Mit dabei sind einige neue Gesichter.
Nach der ersten Runde null, nach der zweiten der Sieg. Die deutsche Nationenpreis-Equipe hat das EEF-Halbfinale in Budapest gewonnen.
Es hatte so gut ausgesehen für die deutsche Mannschaft nach der ersten Runde im EEF-Nationenpreis von Prag! Doch dann häuften sich die Fehler. So waren es zwei Konkurrenzteams, die um die ersten beiden Plätze stechen mussten.
Martin Fuchs siegt und siegt und siegt – heute freilich nicht allein, aber seine beiden Nullrunden mit Leone Jei haben maßgeblich zum Heimsieg der Schweizer im Nationenpreis von St. Gallen beigetragen. Das war allerdings nicht das einzige „Länderspiel“ an diesem Wochenende.
Mannheim ist ja seit diesem Jahr Nationenpreisturnier der EEF-Serie, also sozusagen der kleinen Schwester der FEI-Serie. Der Auftakt hätte spannender nicht sein können.
Nach der grandiosen Vorstellung der deutschen Mannschaft in Budapest zählte das Quartett zu den Favoriten für das Finale der EEF-Nationenpreisserie der Springreiter an diesem Wochenende in Warschau. Doch daraus wurde nichts.
Wer sich schonmal gefragt hat, wozu es eigentlich Serien wie Deutschlands U25-Springpokal gibt, erhielt heute beim Halbfinale der Nationenpreis-Serie der European Equestrian Federation (EEF) in Budapest die Antwort.
Einen ganz schlechten Start hatte gestern die deutsche Mannschaft in den CSIO3*-Nationenpreis von Uggerhalne erwischt. Aber sie steigerten sich. Und um die ersten drei Plätze musste gestochen werden.
Neueste Kommentare
.... weil man nur ungern auf die nötigen Sanierungsarbeiten in Vechta hinweist?
Sachliche Anmerkung: Eine Argumentations- und Verteidigungslinie aus dem Wirtschaftsleben und der Versuch, sich durch Wissensdefizite der Verantwortung zu entziehen. Da die Wissensdefizite aber auf eigenem […]
Wenn ich schon von3 Detuschen Startern spreche, Wäre es gut auch den. zu nennen Mr. Hollywood hatte zwar nicht sein Rennen, aber wenn ich 3
Egal welcher Fall der letzten Jahre, ob Werth, Ahlmann, Simon, Beerbaum, etc. wo es um Medikations, Doping etc ging. Jeder von denen kümmert sich mind […]