Eine schwierige Suche gilt es für die FEI momentan zu bewältigen. Noch können sich Austragungsorte für die Vielseitigkeits-EM 2027 aktiv bewerben.
Eine schwierige Suche gilt es für die FEI momentan zu bewältigen. Noch können sich Austragungsorte für die Vielseitigkeits-EM 2027 aktiv bewerben.
Das langjährige Erfolgspferd von Jana Wargers, der mittlerweile 16 Jahre alte Holsteiner Limbridge, ist nun Rentner. Die Springreiterin gab auf ihren Social Media Accounts seinen Abschied bekannt.
Die FEI hat einen neuen Gastgeber für die Dressur Europameisterschaft 2025 gefunden. Nachdem Samorin Ende August abgesprungen ist, wurde nun verkündet: Crozet lädt nächstes Jahr Europas Dressurreiterinnen und -reiter ein.
Den Zuschlag für die 37. Europameisterschaften in der Vielseitigkeit 2025 haben die Blenheim Palace International Horse Trials in Großbritannien erhalten. Damit ist GBR nach 2015 wieder Gastgeber.
Bei den Europameisterschaften der Veteranen (Ü45) in San Giovanni hat sich Hardy Heckel die Goldmedaille gesichert. Die deutsche Teamwertung platzte.
Nach den Europameisterschaften in Dressur und Springen geht es nun auch um den Titel des Europameisters in der Vielseitigkeit. 73 Athleten werden in Avenches (SUI) auf dem Gelände des Insitut Equestre National d´Avenches (IENA) antreten.
Ein spannendes Abschlussspringen brachte die Entscheidung: Ingrid Klimke ist Europameisterin, Michael Jung holte Silber. Die deutsche Mannschaft hat Gold gewonnen. Mit Bildergalerie
Gabriele Pochhammer über eine gute EM-Planung, die klimatischen Bedingungen in der Heide und die schnellen deutschen Pferde im Gelände.
Alle elf deutschen Pferde haben die letzte Verfassungsprüfung passiert und können beim abschließenden Springen starten. Zwei Pferde mussten in die Holding Box.
Das deutsche Team und Michael Jung führen auch nach der Geländestrecke die Wertung der Europameisterschaft in Luhmühlen an. Ingrid Klimke liegt an Position zwei. (Mit Bildergalerie)