Der Sieg im Grand Prix von Ankum ging an die ehemalige Mannschaftswelt- und -europameisterin Fabienne Müller-Lütkemeier mit Fabregaz. Dahinter landete Österreichs Victoria Max-Theurer auf ihrer Neuerwerbung.
Der Sieg im Grand Prix von Ankum ging an die ehemalige Mannschaftswelt- und -europameisterin Fabienne Müller-Lütkemeier mit Fabregaz. Dahinter landete Österreichs Victoria Max-Theurer auf ihrer Neuerwerbung.
Würde man Fabienne Müller-Lütkemeier fragen, wie ihr perfekter Turniertag aussieht, würde sie wahrscheinlich antworten: „So, wie gestern!“ Die Paderbornerin ist in Ankum drei Prüfungen mit drei Pferden geritten und hat alle gewonnen.
Dorothee Schneiders Sammy Davis Jr. war heute beim Grand Prix für die Weltcup-Kür ganz offenbar darauf aus, seiner Reiterin eine exquisite Runde zum Geburtstag zu schenken. Und das gelang ihm. Der Sieg ging aber an ein anderes Paar. Beziehungsweise eigentlich an ein Trio.
Gleiches Turnier, gleiche Prüfung, selbe Siegerin – Dorothee Schneider dominiert den Weltcup Grand Prix in Salzburg. Einzig das Pferd ist ein anderes.
Zugegeben, mittlerweile lebt Judy Reynolds nicht mehr in ihrer Heimat auf der grünen Insel, sondern in Deutschland, genauer gesagt in Hünxe. Und doch sorgte sie heute für einen irischen Sieg im ersten Grand Prix beim CDI4* in Fritzens, Österreich.
Die hohe Favoritin ging als letzte an den Start im Grand Prix, der Qualifikation zum Deutschen Dressur Derby, doch Fabienne Lütkemeiers noch jungem Fabregaz unterliefen mehrere Fehler. Damit war der Weg frei für zwei Routiniers und eine Russin aus Bielefeld.
Cosmo und Sönke Rothenberger haben heute den Grand Prix bei Horses & Dreams in Hagen gewonnen. Die deutschen Kaderpferde zeigten sich beim Debüt in der grünen Saison fröhlich, aber vielversprechend.
Vor ziemlich genau einem Jahr ging der in Bayern gezogene Fabregaz seinen ersten internationalen Grand Prix mit Fabienne Lütkemeier. Jetzt in Dortmund feierten die beiden ihren ersten gemeinsamen Sieg. Und zwar einen deutlichen.
Nach ihrem Ritt mit Dablino im Grand Prix Special von Stuttgart hatte Anabel Balkenhol schon gesagt, sie werde wahrscheinlich mit einem anderen Pferd zur Siegerehrung kommen. Dem war auch so. Anders Fabienne Lütkemeier. Die konnte auf ihrem „Special-Pferd“ sitzen bleiben.
Vier Starts, vier Siege – kein Wunder, dass Isabell Werth sagt, sie liebe es, bei den Stuttgart German Masters zu reiten. Heute holte sie ihren 13. Masters-Titel und den zweiten in Folge mit Emilio.
Neueste Kommentare
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.
Bin entsetzt über die Tierquälerei die hier statt gefunden hat. Hoffentlich wird der Tierquäler hart bestraft und bekommt ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Danke an die Personen, die