Quantaz und Isabell Werth siegen im Grand Prix Special in Hagen bei Horses & Dreams meets Canada mit knapp 79 Prozent. Zweiter wird Benjamin Werndl, dessen Famoso ein fehlerfreies Programm zeigte. Auf die beiden folgte ein schwedisches Trio.
Quantaz und Isabell Werth siegen im Grand Prix Special in Hagen bei Horses & Dreams meets Canada mit knapp 79 Prozent. Zweiter wird Benjamin Werndl, dessen Famoso ein fehlerfreies Programm zeigte. Auf die beiden folgte ein schwedisches Trio.
Mehr als ein Jahr war es still um Benjamin Werndls vierbeinigen Partner der Deutschen Meisterschaften 2020 in Balve. Nun meldete sich der Farewell III-Sohn auf Gut Ising in Top-Form zurück.
Der CHI Donaueschingen wird dieses Wochenende als reines Dressurturnier ausgetragen. Der deutsche Olympiakader wird vertreten durch Jessica von Bredow-Werndl und ihren Bruder Benjamin Werndl, die das Geschehen im Grand Prix klar dominierten.
Krönender Abschluss des Dressurwochenendes in Hagen war heute der Grand Prix Special, den Isabell Werth für sich entschied, gefolgt von Benjamin Werndl mit zwei Pferden.
Der Grand Prix Special von Frankfurt endete mit dem Sieg von Benjamin Werndl im Sattel von Famoso. Pech hatte sein Olympiakader-Kollege Hubertus Schmidt.
Zum 16. Mal holte sich Isabell Werth den Titel des German Master auf dem Stuttgarter Dressurviereck, und zum vierten Mal in Folge half ihr dabei Emilio. Der Otto Lörke-Preis 2019 geht an Hubertus Schmidt und Benjamin Werndl.
Im Grand Prix von Donaueschingen hat der zehnjährige Oldenburger Famoso einmal mehr gezeigt, warum Benjamin Werndl in ihm sein Zukunftspferd sieht.
In einem denkwürdigen Finale wurde der Louisdor-Preis 2018 entschieden. Es war eine Prüfung voller Highlights und Überraschungen. Der Däne Daniel Bachmann Andersen gewann mit dem erst achtjährigen Hengst Blue Hors Veneziano. Benjamin Werndl wurde Zweiter, Favorit Hubertus Schmidt musste im wahrsten Sinne des Wortes feststellen: Shit happens! Die Grand Prix Kür ging an Isabell Werth und Don Johnson.
Die besten acht- bis zehnjährigen Dressurpferde Deutschlands waren heute in der Frankfurter Festhalle im Nachwuchspferde Grand Prix am Start. Die Einlaufprüfung für den Louisdor-Preis gewannen Benjamin Werndl und sein neunjähriger Famoso OLD.
Nachdem die beiden Sieger des Grand Prix, Hubertus Schmidt und Escolar, im Special der Munich Indoors nicht mehr am Start waren, nutzte Lokalmatador Benjamin Werndl seine Chance mit Famoso. Einem Pferd, mit dem er „noch viel vor hat“.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...