Die Delegiertenversammlung des Hannoveraner Verbandes hat getagt. Auf der Agenda stand unter anderem die Wahl eines neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der ist nun gefunden.
Die Delegiertenversammlung des Hannoveraner Verbandes hat getagt. Auf der Agenda stand unter anderem die Wahl eines neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der ist nun gefunden.
Gestern fand eine Hengstanerkennung in Verden statt, bei der sich sieben Hengste um die Zuchterlaubnis des Hannoveraner Verbandes bewarben. Drei haben sie erhalten,
Rainer Kiel, langjähriger Leiter der Verdener Auktionen und engagiert bei diversen anderen Pferde-Institutionen, lebt nicht mehr. Am Ostersonntag verstarb Kiel nach schwerer Krankheit.
Im November hatte Ernestine Zwingmann, Vorsitzende im Aufsichtsrat des Hannoveraner Verbandes, bekannt gegeben, sich wegen erheblicher interner Unstimmigkeiten nicht zur Wiederwahl stellen zu wollen. Nun hat sie ihr Amt noch vor der turnusmäßigen Wahl mit sofortiger Wirkung niederlegt.
Die Zahl der positiv getesteten Hengste bei Körungen steigt weiter. Nun meldet der Hannoveraner Verband einen Fall bei der Hengstanerkennung am 18. Januar.
Die Good Governance-Richtlinien des Hannoveraner Verbands wurden in den letzten Jahren eingeführt, um unter anderem Schwachpunkten in Sachen Transparenz und Beurteilung der Pferde entgegenzuwirken. Nach der Herwart von der Decken-Schau 2021 im August sind allerdings genau in diesem Bereich Vorwürfe gegen Richter Matthias Klatt laut geworden.
Die Hannoveraner Körung der Springhengste war zugleich Schauplatz der Springpferde-Masters in der Niedersachsenhalle. Außerdem wurde die Stute des Jahres gekürt.
In Verden endete heute der zweite Teil der diesjährigen Hannoveraner Hauptkörung mit den Springhengsten.
Vor wenigen Tagen schickte die bisherige Aufsichtsratsvorsitzende des Hannoveraner Verbandes, Ernestine Zwingmann, eine Pressemitteilung, warum sie nicht erneut für das Amt kandidiere. Dazu nimmt die Führung des Verbandes nun ausführlich Stellung.
Die Vorsitzende des Aufsichtsrats des Hannoveraner Verbandes, Ernestine Zwingmann, hat gestern bekannt gegeben, sich wegen interner Differenzen nicht zur Wiederwahl stellen zu wollen. Nun hat der Aufsichtsrat mit einer Stellungnahme reagiert.
Neueste Kommentare
Wie kann es sein, dass der Reiter überhaupt noch starten durfte, wenn er schon am Vortag durch Misshandlungen aufgefallen ist?!
Ein guter richter hätte den seinen ritt sofort beendet. Aber es war keine glocke zu hören! Schade
Bei genauerer Betrachtung würde man zu der Erkenntnis kommen, dass Tierquälerei im Pferdesport eine alltägliche Erscheinung ist. Das Abrichten eines Pferdes für den Turniersport ist […]
was will man von solchen Menschen noch erwarten? https://www.writingofriding.com/in-the-media/dressage-in-crisis/attachment/helgstrand-rollkur-horse-leaping/