In den vergangenen Wochen war die Auswahlkommission des Hannoveraner Verbandes unterwegs, um im Rahmen von Hengstschauen im In- und Ausland nach potenziellen neuen Pferden für Hannover zu schauen. Sie wurden fündig.
In den vergangenen Wochen war die Auswahlkommission des Hannoveraner Verbandes unterwegs, um im Rahmen von Hengstschauen im In- und Ausland nach potenziellen neuen Pferden für Hannover zu schauen. Sie wurden fündig.
15 Hengste sind gestern in Verden für Hannover gekört worden, darunter fünf Junghengste und zehn Althengste. Letztere wurden der Kommission zwecks Eintragung in das Hengstbuch I unter dem Sattel vorgestellt.
Die Hannoveraner Springpferdekörung am vergangenen Wochenende hatte auch sportlich etwas zu bieten. Parallel wurden nämlich auch die Hannoveraner Springpferde-Masters ausgetragen.
Fünf Ringe mit insgesamt 33 jungen Springhengsten stellten sich dieses Wochenende der Hannoveraner Körkommission. Gekört wurde am Ende gut die Hälfte und sieben erhielten zudem eine Prämie.
Nach den Stuten kamen die Springpferde. Die nächsten gelb-weißen Schärpen bei den Hannoveraner Championaten 2022 sind verteilt. Es dominierte das Holsteiner C.
Heute trafen in Verden die besten dreijährigen Hannoveraner Stuten des Landes zusammen, um bei der Herwart van der Decken-Schau ihre Siegerinnen auszumachen.
Die Delegiertenversammlung des Hannoveraner Verbandes hat getagt. Auf der Agenda stand unter anderem die Wahl eines neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der ist nun gefunden.
Gestern fand eine Hengstanerkennung in Verden statt, bei der sich sieben Hengste um die Zuchterlaubnis des Hannoveraner Verbandes bewarben. Drei haben sie erhalten,
Rainer Kiel, langjähriger Leiter der Verdener Auktionen und engagiert bei diversen anderen Pferde-Institutionen, lebt nicht mehr. Am Ostersonntag verstarb Kiel nach schwerer Krankheit.
Im November hatte Ernestine Zwingmann, Vorsitzende im Aufsichtsrat des Hannoveraner Verbandes, bekannt gegeben, sich wegen erheblicher interner Unstimmigkeiten nicht zur Wiederwahl stellen zu wollen. Nun hat sie ihr Amt noch vor der turnusmäßigen Wahl mit sofortiger Wirkung niederlegt.
Neueste Kommentare
Das sind die herzerwärmenden Geschichten, die mir Mut machen, um weiter an das Gute im Dressursport zu glauben und mich heute erneut in den Sattel
Es ist schon schlimm genug, dass der Reiter die Schuld bei allen anderen sucht, noch schlimmer finde ich jedoch das Verhalten des Tierarztes. Ein Pferd […]
Das oberste Ziel der Dressur sollte stets die völlige Harmonie zwischen Reiter und Pferd sein. Ich frage mich, wie man dies erreichen will, ohne sein Pferd […]
Ich stimme Ihnen zu! Ich kann mir von keinem der von Ihnen genannten vorstellen, dass sie nicht wissen wollen, wenn Ihr Pferd eine Kolik