Dinja van Liere und Hermes haben erwartungsgemäß für einen Heimsieg gesorgt beim Weltcup-Turnier in Amsterdam. Aber es war knapp. Und wären wir hier nicht in den Niederlanden, hätte das Ergebnis womöglich anders ausgesehen.
Dinja van Liere und Hermes haben erwartungsgemäß für einen Heimsieg gesorgt beim Weltcup-Turnier in Amsterdam. Aber es war knapp. Und wären wir hier nicht in den Niederlanden, hätte das Ergebnis womöglich anders ausgesehen.
Auf dem Richterturm wurde gemunkelt, Emilio sei noch nie so gut gegangen. Tatsächlich präsentierte sich Isabell Werths 16-jähriger Westfale in der Festhalle gut in Form.
Auch nach 30 Jahren im Sport gibt es immer noch Dinge, die man noch nicht erlebt hat, stellte Isabell Werth heute im Grand Prix von Frankfurt fest. Diesmal: Prüfung unterbrochen wegen minutenlangem Lautsprecherknacken.
Die nationalen Ranglisten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wurden veröffentlicht. Darin steht in der Dressur Isabell Werth wieder ganz oben, in der Vielseitigkeit ist es Michael Jung und im Parcours hat es Daniel Deußer nach zwei Jahren wieder auf Rang eins geschafft.
Mit der persönlichen Bestleistung von 83,440 Prozentpunkten gewannen Ingrid Klimke und der 14-jährige Fidertanz-Alabaster-Sohn Franziskus die Weltcupkür in Stuttgart. Schon beim Einreiten habe sie gemerkt, dass er heute ganz bei ihr sei, sagte Klimke. Damit drehte sie den Spieß nach Platz zwei im Grand Prix heute um.
Der Grand Prix in der Stuttgarter Schleyerhalle war 2022 die Prüfung unter der Überschrift: Guck mal! Und in der Unterzeile stand: Fehler im Galopp? Können schon mal passieren. Nur Isabell Werth und Quantaz folgten diesem Motto nicht und gehen mit Favoritenbonus in die Weltcup-Kür am Samstag um 17 Uhr.
In Ludwigsburg traf sich heute Nachmittag zum Grand Prix auf Vier-Sterne-Niveau einige große Namen. Nach München-Riem Ende Mai meldete sich zum Beispiel Isabell Werths Emilio zurück. Der konnte mit seiner Reiterin die Prüfung schlussendlich für sich entscheiden.
Der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat eine Woche vor definitivem Nennungsschluss seine Shortlist für die WM Herning 2022 veröffentlicht.
Nicht umsonst nennen die Amerikaner Steffen Peters‘ Suppenkasper das „Rave Horse“. Ob man nun die Musik der 1990er mag, der ehemalige DJ findet’s jedenfalls super und heute tanzten er und Suppenkasper damit an die Spitze des Feldes in der Grand Prix Kür auf dem Schafhof.
Nach langer Wettkampfpause hat sich Emilo unter Isabell Werth mit einem Sieg im 3*-Grand Prix von München zurückgemeldet. Zwei fulminante Siege feierte Dorothee Schneider.
Neueste Kommentare
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.
Bin entsetzt über die Tierquälerei die hier statt gefunden hat. Hoffentlich wird der Tierquäler hart bestraft und bekommt ein lebenslanges Tierhaltungsverbot. Danke an die Personen, die