Auftakt zum Dressur-Weltcup in Stuttgart mit Isabell Werths Emilio in Topform bei seiner Abschiedstournee.
Auftakt zum Dressur-Weltcup in Stuttgart mit Isabell Werths Emilio in Topform bei seiner Abschiedstournee.
Fast eineinhalb Jahre hat man Isabell Werths große Nachwuchshoffnung Superb nicht mehr auf einem Turnier gesehen. Nun nutzte Werth den CDI3* in Troisdorf für ein Comeback. Das lief wie erhofft.
Live-Ticker von der Kür der Dressur-Europameisterschaft 2023. 18 Paare hatten sich im Grand Prix Special qualifiziert. Pro Nation sind drei Reiter/Pferd-Kombinationen erlaubt. Neun Nationalitäten sind vertreten. Frederic Wandres wird um 14.50 Uhr als erster Deutscher im Viereck erwartet, Isabell Werth um 15.55 Uhr, Jessica von Bredow-Werndl um 16.25 Uhr.
„Sag beim Abschied leise Servus?“ Von wegen! Mit einem Fortissimo, um im musikalischen Bereich zu bleiben, hat Emilio sich unter Isabell Werth aus der Aachener Soers verabschiedet. Mit mehr als 84 Prozent setzte sich Isabell Werth vor die Dänin Nanna Skodborg Merrald. Dritter wurde Sönke Rothenberger mit Nachwuchspferd Matchball.
Die Grand Prix-Kür unter Flutlich wurde in Wiesbaden zu Emilio-Festspielen. Der Ehrenpreis-Sohn tanzte unter Isabell Werth zum Sieg, trotz Fehlern in den Einerwechseln. Lokalmatadorin Evelyn Eger brachte mit ihrem Wallach Westminster eine neue persönliche Bestleistung zustande und schob sich damit noch vor Dorothee Schneider und Sisters Act auf Platz zwei.
Routinier gegen aufstrebendes Grand Prix-Pferd. Das war das Duell im heutigen CDI4* Grand Prix, Qualifikation für die Flutlicht-Kür. Am Ende konnten Isabell Werth und ihr 17-jähriger Emilio die Prüfung knapp für sich entscheiden. Das Nachsehen hatte Dorothee Schneider mit ihrer elfjährigen Stute Sisters Act. Dritte wurde Evelyn Eger mit Westminster.
Die letzten beiden Tage in Mannheim hat Emilio noch einmal gezeigt, was er kann. Aber Isabell Werth hat in der Pressekonferenz nach ihrem Kür-Sieg angekündigt, dass dies seine letzte Saison sein soll.
Der Dressurteil des Mannheimer Maimarktturniers ist am Dienstag mit der CDI4* Grand Prix Kür sowie der Finalqualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal zu Ende gegangen. Dorothee Schneider wurde in beiden Prüfungen Zweite, während die Siege von Isabell Werth mit Routinier Emilio sowie der Polin Beata Stremler und ihrer Nachwuchshoffnung For Magic Equesta eingefahren wurden.
An Tag fünf in Mannheim sind mit Isabell Werth, Dorothee Schneider und Semmieke Rothenberger drei deutsche Dressurreiterinnen siegreich. Bei den Springreitern hat Jörne Sprehe erneut Kurs auf einen Großen Preis genommen.
Seinen neuen Star im Stall präsentierte Sönke Rothenberger den voll besetzten Rängen in Hagen und den Richtern heute im Grand Prix Special. Nach seinem Ritt mit dem neunjährigen Fendi reckte Rothenberger zurecht die Fäuste hoch – auch die Richter sahen das Paar mit mehr als 78 Prozent ganz klar vorn in dem stark besetzten Feld.
Neueste Kommentare
Die wohl größte Gefährdung des Tierwohls der Pferde scheint mir eher, wenn es im Notfall gar keinen Tierarzt in erreichbarer Entfernung mehr gibt. Oder zumindest […]
Sehr geehrte Frau Wismuth, der Vertrag wurde 2015 hochgeladen, aber Texte und Verträge werden auf Aktualität geprüft. Beste Grüße vom St.GEORG Team
Der Artikel und Vertrag sind bald 9 Jahre alt! Man sollte diesen Vetrag nicht mehr verwenden, er enthält schon gleich zum Anfang einen Fehler! St.-Georg, könnte
Voraus eine Entschuldigung an alle Redlichen und Guten die am Wochenende im Nebenberuf am Richtertisch sitzen! Die Richter sind in der Pflicht, sowohl Dressur als auch […]